Marco Jorge Rudolph

Wohnzimmer live im Piepenstock

Programm im W.I.P. Wohnzimmer Live Im Piepenstock April 2025

Es war eine sehr schöne Finissage der Bilderausstellung „Hörde unter anderem“ von Volker Krieger, die man am Sonntag den 30. März noch mal sehen konnte und es kamen viele.


Guido Schlösser und Marco Rudolph, mit ihrer MinirockBand Systemlieferant eröffneten, den Nachmittag. Nach einer kurzen Einleitungsrede von Volker Krieger, der Marco Rudolph zu diesem Anlass eine wunderbare Buntstiftzeichnung vom Piepenstock überreichte, spielte die Kombo Ihren Neuen Song, Vergilbt, ein rockiges Sittengemälde aus dem Beziehungswohnzimmer und andere Nummern aus ihrem deutschsprachigen Programm.
Für den Künstler Volker Krieger war die Ausstellung eine voller Erfolg, seine Werke wurden von vielen bewundert und bestaunt. Auch ich gehöre zu den Fans seiner Kunst.

Leider schließt das Piepenstock nach dem Monat April seine Pforten aber bis dahin gibt es noch ein gewohnt pralles Programm.

,,Marco Rudolph wie und wo geht es weiter mit Musik, Kultur und dem Kulturwirt?“ Foto: Bettina Brökelschen
Foto: Bettina Brökelschen

Marco Rudolph: „Aufgrund zum Teil massiv gestiegener Kosten, habe ich den Entschluss gefasst den Betrieb des Piepenstock einzustellen und mich künftig anderswo zu betätigen. Denn es so weiter laufen zu lassen wäre wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Mein Mietverhältnis läuft mit Ablauf des April 2025 aus. Bis dahin werden die Konzerte in vollem Umfang weiterlaufen und auch eine Abschiedsparty wird es geben. Am 10. Mai 2025. Einmal dann noch im Wohnzimmer Im Piepenstock Schildstraße 1 44263 Dortmund Hörde.

Meine Betätigung als Kulturwirt oder zumindest als Konzert und Eventveranstalter verlagere ich dann nach Berghofen in den Steigerturm, Unsere Mitte Steigerturm e.V.. Dort entsteht gerade ein modernes Kulturzentrum. Zu den Initiatoren gehört auch Helmer Lennerts, der das Piepenstock schon seit Langem mit Rat und Tat und technischem Support unterstützt. Die Zusammenarbeit mit Helmer war immer produktiv und freundschaftlich und ich freue mich diese nun im Veranstaltungsteam intensivieren zu können. So verlasse ich den liebgewonnenen Ort wahrlich mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Mein neues Betätigungsfeld wird anders sein, doch ich freue mich auf das was da kommt.

Das Gebäude des Steigerturms wurde aufwändig saniert. Es soll sich zu einem Kultur und Bürgerzentrum entwickeln. Dazu gab es zahlreiche Umbauten und Anbauten. Die Räumlichkeiten werden barrierefrei , gastfreundlich und einladend sein. Livemusik wird es, Planungsstand heute, 3- bis 4-mal im Monat geben. So zum Beispiel wie gewohnt, „Das offene Mikrofon“ an jedem ersten Donnerstag im Monat. Wo jeder und jede Ihre Songs spielen und singen können.

Mit dem WIP durfte ich mir den Wunsch des eigenen Musikladens erfüllen. Alles was mich ausmacht, Kreativität, Unternehmenslustigkeit, Kochen, Musik; der Auftritt als Entertainer, die Liebe zum Umgang mit Publikum, der Wichtigkeit Kultur in die Welt zu bringen, all das konnte ich hier ausleben und entwickeln. Kein Tag verging ohne etwas gelernt zu haben. Kein Monat ohne auch Sorgen zu haben wegen dieses Geistes Kindes. Wenn es zwar, wie überall auch mal Durststrecken gab und nicht jedes Konzert mega gut besucht war, ziehe ich im Großen und Ganzen eine sehr gute Bilanz. Ich habe immer versucht ein vielschichtiges und facettenreiches Programm zu machen. Und auch Sparten zu bedienen die weniger Publikum finden. Weil ich es richtig fand, daher habe ich mich entschlossen eine Veränderung einzuleiten und diesen Lebensabschnitt zu beenden, in einem guten Moment und nicht weil das Glas bis zum Rest getrunken wurde. Obwohl das Piepenstock gut funktioniert und letztlich eine Erfolgsgeschichte ist. “

Donnerstag 3. April 19 Uhr
Das Offene Mikrofon

Die Veranstaltung des offenen Mikrofons erfreut sich weiter, wachsender Beliebtheit. So schauen auch schon mal gestandene Recken und Ladys der Musikscene herein um einige Songs beizutragen, respektive zu Gehör zu bringen. Die gemütliche und lockere Kneipenatmosphäre wird oft lobend erwähn. Sowohl bei den offiziellen Konzerten als eben auch bei der offenen Bühne. Everybody is very invited – und kann die kleine Stufe auf das Rodepodest nehmen. Komm dazu und spiele einige Deiner Songs in das offene Mikrofon.

Diesmal nicht die Zeit gefunden alle zu knipsen. Es war toll!!! Ein pickepackevolles Offenes Mikro gestern. Wunderbar vom ersten bis zum letzten Stück. Leider das letzte Mal in diesem Gehäuse, an der Schildstraße 1 in Hörde. Aber ab Januar 2026 dann wieder regelmäßig im Steigerturm.

Es war ein pickepackevolles Offenes Mikro gestern. Es war wunderbar vom ersten bis zum letzten Stück. Leider das letzte Mal in diesem Gehäuse, an der Schildstraße 1 in Hörde. Aber ab Januar 2026 dann wieder regelmäßig im Steigerturm.

Freitag 4. April 20 Uhr Handedminds


Independent Folk aus Herdecke.
Der Prozess begann 2019, mit eigenen Texten und ersten Tönen.
Peu à Peu wuchs die Summe der Songs sowie der angenehme Sog und Drang Richtung Aufnahmen und Publikum.
Schwubbs, aus dem Leben geformte Musik.
Es folgten erste Auftritte, Aufnahmen und weiter ging´s „on the magic road“.
Im April 2024 waren -handedminds- im Tonstudio „Monkey Moon Recordings“ in Dortmund und haben ihr erstes Album „von Knospen und Früchten“ aufgenommen.
Neu im Gespann ist eine Cellistin, die am 04.04.2025 im W.I.P. für ein paar Songs zum ersten mal mit auf der Bühne stehen wird.

Sphärisch, psychedelisch, lyrisch, poetisch „Handedminds“ im Wohnzimmer live im Piepenstock

Freitag 11. April 20 Uhr
The Velvets

The Velvets sind ein Power-Trio, das seit 2018 voller Leidenschaft und Begeisterung gemeinsam Musik macht. In dieser Zeit haben sie eine Reihe gut aufgenommener Singles und Videoclips veröffentlicht und ihren Sound zu einem rohen, schweren und dennoch melodischen Paket entwickelt, bei dem Fans von Queens of the Stone Age, Kyuss oder Down voll auf ihre Kosten kommen. Dieses Paket haben sie in Form ihrer Debüt-EP „Drinking, Fighting, Thinking“ im April 2024 auf die Stoner-Community losgelassen. Nachdem The Velvets inzwischen in sämtlichen angesagten Underground-Clubs in den Niederlanden gespielt hat, ist die Band aus Deventer bereit, den Rest der Welt zu erobern.

Samstag 12. April 20 Uhr
dFrames – KrautJazz

dFrames geben kleinen und großen Dingen im Leben einen musikalischen Rahmen. Der Stil, den dFrames selber als „Kraut Jazz für friedliche Menschen“ bezeichnen, fällt dabei jedoch aus allen bekannten Rahmen heraus: Jazzige Ansätze – mal mit viel Raum für Improvisation, mal komplett durchkomponiert – verweben sich mit experimentell psychedelischen Passagen, klassischen Klängen und progressiven Klangmustern. Lasst euch einladen zu einer musikalischen Bilderreise der besonderen Art.

Freitag 25. April 20
Submarine on Mars

Die Torpedoschächte mit schweren Riffs und hypnotisierenden Melodien geladen, entführen euch Submarine On Mars auf ein unvergleichliches Space Rock Abenteuer in den Weiten des Weltraums. Euch erwartet eine wilde Reise von klassischem Stoner Rock über doomige Droneparts hin zu langen, fesselnden Spacerockpassagen!

Samstag 26. April 20 Uhr
Don Alder

Der Fingerstyle Virtuose Don Alder gehört zu den regelmässigsten Musikern im Wohnzimmer Piepenstock und lässt auch im April die Saiten erklingen. Dabei bedient er auf wundervoll formvollendete Weise sowohl hochwertige Standard-Gitarren, als auch seine aussergewöhnlich  vielSAITIGE Gitarren-Harfe. Don Alder ist ein international anerkannter Musiker und ein Star der Fingersyle-Technik. Eine Technik, bei der, solistisch, Rhythmus und Melodie zeitgleich und filigran verschmelzen, wobei kein Plektrum sondern ausschliesslich Zupftechniken zum Einsatz kommen.

Samstag 10. Mai 19 Uhr
Die Piepenstock-Abschiedsparty

Im April fand sich kein Termin für einen zunftigen Abschied. Deshalb habe ich die Party auf den 10. Mai 2025 geleget. Wir machen einen schönen Ausversauf und es gibt auch einiges an LiveMusik mit Überraschungsband.

….Machts gut! Und danke für den Fisch 🙂

Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxis.