Samstag 1. März 20 Uhr
Black Charger

Ein wenig Black Sabbath, etwas Monster Magnet und viel Einfluss vom großen Vorbild, dem Desert Rock Urgestein Brant Bjork. Das sind die Quellen, aus denen Black Charger die Inspirationen für ihre Musik ziehen. 2018 als reines Jam-Projekt gegründet, entwickelte sich im Laufe der Zeit ein ganz eigener Stil, der auch hin und wieder Ausflüge in den Funk der 70er Jahre macht. Black Charger erhielten für ihre bisher vier veröffentlichen Singles viel Aufmerksamkeit von den einschlägigen Szene-Reviewern und teilten sich die Bühne unter anderem bereits mit 1000Mods und Motorowl.

https://www.facebook.com/profile.php?id=100064353991595
https://www.instagram.com/blackcharger49/
https://open.spotify.com/…/artist/5fKSLbEHK25uIjf6jekGWx
https://www.youtube.com/watch?v=Fh9yI2P8Orw („Gimme a Gun“ Live)
Donnerstag 6. März 19 Uhr
Das Offene Mikrofon

Komm dazu, sing und spiel Deine Songs ins offene Mikro. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat.
Bühnenstürmer und Stürmerinnen sind herzlich aufgefordert einige Kostproben
Ihrer Songs zu Gehör zu bringen. Anmeldungen sind sehr willkommen wenn auch nicht zwingend notwendig.
Freitag 7. März 20 Uhr
Männerwirtschaft




Die kleinste Coverband der Welt!
Zwei langjährige musikalische Weggefährten haben sich aus Spaß am Musizieren und aus Experimentierfreude an ein wahnwitziges Projekt gewagt: Sie Covern populäre Songs mit nur 8 Saiten und 2 Stimmbändern.
Und das machen Jürgen Tolksdorf (Kontrabass) und Andreas Kaim (Ukulele) seit 2012 mit Enthusiasmus, kreativen Ideen und ungebremster Spielfreude. Dabei wird vor nichts Halt gemacht: Es tummeln sich Folksongs zwischen Rock-Klassikern und Jazz-Standards, aktuellen Pophits und Evergreens. Alles bekannt, aber irgendwie gaaaanz anders.
Dank ausgeklügelter Loop-Technik und trotz kleiner Besetzung müssen die Zuhörer jedoch weder auf einen Schlagzeuger, noch auf einen Backgroundchor oder Pianisten verzichten. Dabei bleibt aber immer alles live und handgemacht und entsteht vor den Ohren des staunenden Publikums.
Samstag 8. März 20 Uhr
Strings and Tales


Strings & Tales sind eine der nachhaltigsten Freundschiff-Kapellen im gesamten Wohnzimmeruniversum. Wir freuen uns auf Euch! Strings & Tales das ist handgemachter Acoustic Folk-Pop-Rock aus eigener Feder. Songs über das Leben und die Liebe, das Abenteuer und die Sehnsucht nach einer besseren Welt. Die Themen sind vielschichtig, verpackt in mehrstimmigem Gesang und virtuosen Gitarrenarrangements.
Samstag 15. März 20 Uhr
Dr. Rattle & Mr. Jive feat. Mr.Bloch

Dr. Rattle & Mr. Jive, drei Musiker, Schlagzeug, Mundharmonika, Saxophon und Klavier, mehr braucht es nicht, um eine Musik zu spielen, die tief in der Tradition des Rhythm & Blues wurzelt.
Martin Spoerel alias Dr. Rattle bearbeitet virtuos sein hämmerndes Blues und Boogie Klavier, während das Saxophon von Ansgar Niemöller alias Mr. Jive jauchzt und schreit oder er seiner Mundharmonika Töne entlockt, die man diesem unscheinbaren Instrument gar nicht zutraut. Den treibenden Groove dazu liefert Nils Bloch am Schlagzeug, ein alter Hase der weiß wo Barthels seinen Most holt. Abgerundet wird das ganze durch den rauen erdigen Gesang von Mr. Jive.
Vergleichbar mit einem Mississippi Raddampfer, mal druckvoll kräftig stampfend, dann wieder sanft dahingleitend bieten Dr. Rattle & Mr. Jive alle Facetten des Blues, von der klagenden Ballade bis hin zum Tanzbein schüttelndem Jump Blues.
Die Botschaft ist klar: Heil und Segen durch Blues, Boogie, Swing und Rock ’n‘ Roll…
Spielfreude, mitreißende Songs und die Erfahrung der Herren bei vielen Auftritten quer durch die Republik versprechen viel Boogie, Blues und einen swingenden Abend.
Samstag 22. März 20 Uhr
Stereo Bandits



Modern Blues & Rock Classics
Martin Scheer (voc/git), Stephan Korbmacher (drums), Bodi Balboa (bass) und Alex Wilde (git/voc)
Martin Scheer tourt in seinen 20ern als Sänger mit Blues- und Jazzstars wie Angela Brown, Big Time Sarah, Louisiana Red u.a. sehr erfolgreich mit seiner Low Commotion Blues Band durch Europa. Nach ein paar Jahren Acoustic Blues, zwei eigenen Songs in deutschen Kinofilmen und der Teilnahme an den Blind Auditions von „The Voice Of Germany“ (2014) kehrt er zurück zu seinen Wurzeln und gründet 2018 zusammen mit seinem langen Schulfreund und passionierten Schlagzeuger Stephan Korbmacher (Korbi) die STEREO BANDITS. Der souveräne Bassist Bodi Balboa sowie der versierte Bluesgitarrist Alex Wilde komplettieren das hervorragende Quartett.
STEREO BANDITS stehen für leidenschaftliche Blues- und Rockmusik, gefühlvollen Gesang und Gitarren und druckvolle, groovige Beats. Neben Eigenkompositionen bedient sich die Band bei neueren Vertretern des Genres wie Gary Clark Jr. und John Mayer ebenso wie bei Klassikern von Clapton, SRV & Co. ebenso wie bei und machen kreativ und geschmacksicher deren Songs zu ihren Eigenen.
Das Programm der STEREO BANDITS bietet perfektes Entertainment für alle Freund:innen handgemachter Blues- und Rockmusik mit einem breiten Spektrum ihrer Lieblingssongs… musikalische Perlen der letzten 50 Jahre, dargeboten von vier Vollblut-Musikern.
Freitag 28. März 20 Uhr
Anne See You



Die Songwriterin Anne SeeYou ist eine zeitlose Grenzgängerin zwischen verschiedenen musikalischen Stilen. Sie setzt ein Highlight in der Singer/Songwriterszene. Faszinierende Stimme, poetische Eigenkompositionen, musikalisch im Folk/Rock/Country Stil, sind das Markenzeichen der Künstlerin. Live covert Anne auch Popsongs und Oldies. Die studierte Musikerin begleitet sich selbst mit Piano, Gitarre und Mundharmonika, handgemacht, pure, kein looping. 2010 wurde Anne SeeYou vom Deutschen Rock- und Popmusikerverband zur besten Folkrocksängerin gewählt. Ihr letztes Album „Like a river“ wurde von der Zeitschrift „Gitarre und Bass“ auf der Yousite als eine CD des Monats vorgestellt. Lassen Sie sich von Anne SeeYou und ihrer Musik in den Bann ziehen. Es lohnt sich!
Samstag 29. März 20 Uhr
The Upsetters



Mehr denn je klingt ihr psychedelischer Roots-Blues ruppig & sumpfig, als kämen The Upsetters direkt aus den Südstaaten-Backwoods. Allerdings entstammen diese North-Mississippi-Bluesrüpel in Wahrheit dem Lippe-Delta. Sich nicht um Konventionen scherend kommt die Band mal akustisch & laid back daher, dann wieder elektrisch & brachial. Hier geben sie sich traditionsbewusst, dort höchst modern & funky – kurz: The Upsetters feiern auf der Bühne einen Psycho-Blues der Extraklasse; und zwar stets mit ländlich-punkiger Attitüde.
Die Presse beschreibt den Sound des Quartetts als “erdig, knackig, fetzig, breit”, ihre Live-Performance als “schwüle Sumpfparty” mit “hypnotischer Zugkraft”, die in “Dampfwalzenmanier” ins Ohr dringt. Und, ja: Uwe Plackes Harp gehört zum Besten, was der deutsche Blues zu bieten hat. Jetzt überzeugt er als Frontmann auch an Gitarre & Gesang. Virtuos & mitreißend interagieren Rolf Kaiberg an der Leadgitarre sowie Arnold “Nölli” Rissel am Bass, beide bestens bekannt von The HUGGY J.B. Allstars. Und Thomas Liesen bearbeitet die Drums, wie kaum ein Anderer. Da wird ganz schön was aufgerührt und angefacht…
Diskographie:
Sellin Voodo – mp–records
Cold Chill – mp-records
Swamp Attack – mp-records (Frühjahr 2023)
Sonntag 30. März 14 Uhr
Finisage Volker Krieger

Volker Krieger hat bis jetzt schon sehr erfolgreich im Piepenstock ausgestellt. Seine Bilder aus „Hörde Unter Anderem“ die er zum Teil exclusiv für diese Ausstellung erstellt hat, fanden großen Anklang und , nicht unerheblich für bildende Künstler, es konnten auch schon einige der schönen Gemälde den Besitzer wechseln. Jetzt ist aber noch nicht der rechte Moment für die Vergangenheitsform, denn die Werke hängen noch bis Ende des Monats März, können bis dahin also noch zu allen öffentlichen Konzert-Terminen betrachtet und auch erstanden werden.