Wohnzimmer

Samstag, 11. Mai 2019 • 20:00 Uhr

- Die Connection -

Die Connection"150 Jears life" Wohnzimmer - Jubiläumskonzert
Mit Gitarren, Mandoline, Akkordeon, Mundharmonika, Percussion und mehrstimmigem Gesang erzählen die drei Connection-Mitglieder Geschichten von Woody Guthrie bis Neil Young, von Little Richard bis Stevie Wonder.
Von ruhigen West-Coast-Balladen bis zu treibenden Boogie-Rhythmen bietet The Connection eine große Bandbreite handgemachter Roots-Musik.

Donnerstag, 9. Mai 2019 • 20:00 Uhr

- Cassidy & Minchin -

Cassidy & MinchinDer Irische Sänger Christopher Cassidy und der aus Tasmanien stammende Gitarrist David Andrew Minchin bilden ein charismatisches, akustisches Duo, das gut als "Living Musikbox" bezeichnet werden kann. Ihr Repertoir beinhaltet ein musikalisches Universum eigener Songs und eigenwilliger Coverinterpretationen, aus vielen Jahrzehnten, welche trotz smarter Reduktion, die Hooklines so gekonnt aufgreifen, dass immerwieder angenehme Wiedererkennungseffekte aufblitzen.

Cassidy & Minchin

Freitag, 3. Mai 2019 • 20:00 Uhr

- Die Kellerband -

Die KellerbandDas Besondere an unserer Musik ist die Reduktion auf akustische Klänge. Wir verzichten (wenn wir von etwas Hall für den Gesang absehen) gänzlich auf Effekte und komplexe Sounds. Zwei Gitarren, ein Piano, eine Trommelkiste (Cajon) und zwei tolle Stimmen; damit interpretieren wir Hits aus den letzten 50 Jahren auf eine ganz eigene Weise.

Donnerstag, 2. Mai 2019 • 19:00 Uhr

- Das Offene Mikrofon -

Das Offene MikrofonDas offene Mikrofon, repräsentiert die offene, niederschwellige Einstellung des KulturLokals und der  Konzertreihe „Wohnzimmer life im Piepenstock“ Jeder ist herzlich eingeladen, auf der neu gestalteten Bühne des „Wohnimmers im Pepenstock“ sein Song Material und oder seine Lyrics einem Publikum vorzustellen und gemeinsam mit anderen Musikern zu jammen. Da mit jeder zu Zuge kommt bringt ein kleines Programm von 3-5 Nummern mit. Am Anfang macht Kulturwirt eine „Flip List“, darum und um den Mitmuckern beim „Offenen Mikrofon“  Gehör zu geben, wäre es schön wenn Ihr zu Beginn der Veranstaltung im Wohnzimmer eintrefft. You’re wellcome!!!

Samstag, 27. April 2019

- Dan Groover -

Dan GrooverDan Groover stehen für besten 70´s Retro-/Alternative-/Classic-/Funk-Rock .
Dan Groover, entstanden aus früheren im Ruhrgebiet bekannten Bands sind:
Martin Willnow (Lead-Gesang, E-/A-Gitarre), Frank Buddemeyer (E-Gitarre, Backings), Bernd Ostermann (Drums, Backings), Wolfgang Behn (Bass).
Ihr 70`s Retro-Rock Stil ist stilistisch „schubladenfei“ und sehr vom Blues, Rock ,Funk, Soul und Progressive- Rock dieser Zeit geprägt.
Die Band ist mit diesen durchweg eigenen und sehr eingängigen Songs geradezu ein „Garant“ dafür,
den Laden zum beben zu bringen und das Publikum zu begeistern.

Freitag, 26. April 2019

- La Kejoca -

La KejocaLa Kejoca, das ist handgemachte Musik vom Feinsten. Die drei jungen Musiker Carmen Bangert (Gesang, Drehleier, Low Whistle, Gitarre), Jonas Rölleke (Geige, Gitarre, Gesang) und Keno Brandt (Gesang, Gitarre, Bass, Cajon) studierten zuerst klassische Musik in Düsseldorf, bevor sie ihre gemeinsame Liebe zu Folk-, Country- und Weltmusik entdeckten. Seit Ende 2015 bilden sie ihr Global-Folk-Trio, mit dem sie bundesweit Konzerte geben.

Bereits 2017 waren sie auf den Wa- cken Winter Nights, der Mystica Hamelon und dem Autumn Moon zu hören und sind seit ihrer Gründung regelmäßig auf dem Venner Folkfrühling zu Gast. Im Dezember 2016 erschien La Kejo- cas Debüt-CD „Fade in“, die ihr breites, musikalisches Repertoire widerspiegelt: druckvolle Coun- try-Songs treffen auf traditionelle Folksongs und Balladen.

Dass sich ihre Wurzeln über den halben Erdkreis erstrecken (Bolivien, Portugal und Friesland) zeigt sich in ihrem ganz eigenen Sound, der Singer-Songwriter-Elemente gekonnt mit Folktunes und anderen Genres verbindet. Ihre klassische Ausbildung blitzt dabei sowohl in den klaren Satzgesängen, den virtuosen Instrumentalsoli, als auch in den stimmigen Arrangements immer wieder durch.

Samstag, 20. April 2019

- Akra Boa -

Akra BoaSolokünstler. Leadsänger bei Art Of Random, L'esprit Bohème by Art of Random.
Musikalischer Allrounder. Stimme. Instrumente. Erfahrung. Unverwechselbar. Virtuos. Emotional. Donner. Samtschwarze Nacht. Sommerwind.
Wer ihn bewegt: Muddy Waters. Mahalia Jackson. Curtis Mayfield. David Bowie. Chris Cornell. Nick Cave. Anne Clark. Young Fathers.
Wer ihn begeleitet: Shori Dotco. Ufo Walter. Ben Rünger. Aleksandar Glisic. Raoul Walton. Huggy Jörg Borghardt. Moritz Shoestar. Tamara Sidorova. ...
Musik ist Leidenschaft. Musik ist Bewegung.
Musik ist Leben.
Fühlen. Erleben. Gänsehaut. Akra Boa
Und sonst: 1,94 m. Pflaumenkuchen. Matrix.
Akra Boa macht seit Jahrzehnten Musik und steckt all seine Energie, seine seelenberührende Stimme, sein bemerkenswertes Gitarrenspiel und viel Herzblut in seine Musik.
In jeden Auftritt, in jeden Ton – ob gesungen, auf der Harp gespielt, auf der Gitarre sowieso, gerne auch immer wieder mal auf dem Bass. Jeder Ton atmet das, was Akra ausmacht: „Es kommt darauf an, was man weiß und wie sehr man etwas will, dann kann alles geschehen“.
Die Liebe zur Musik ist sein Motor. Mit unzähligen großartigen Musikern hat er kollaboriert. Im Studio, auf Sessions „just for fun and the flow“ und auf der Bühne, vor Publikum jeder Couleur. Gemeinsam mit Shori Dotco bezaubert er als “Art Of Random” alle 14 Tage die Gäste der Bar Studio 1 in Düsseldorf. Diesem besonderen Projekt „L'esprit Bohème by Art Of Random“ verleiht er nicht nur seine unverwechselbare Stimme. “L'esprit Bohème” sticht hervor durch vorher kreierte elektronische Sounds und live gespielte Gitarren. Meistens fügen befreundete Musiker im Laufe des Abends weitere Farben zu dem phantastischen, kreativen Klangteppich, den Akra & Shori voller Leidenschaft weben.
Wofür er sich gerne Zeit nimmt, sind Gelegenheiten, um mit anderen Künstlern in Kontakt zu sein, wie die „Schwarzes Gold Open Stage“ im gleichnamigen Vinylcafé in Dorsten. Neue Gesichter und Erlebnisse inspirieren ihn.
Ob als Solokünstler oder gemeinsam mit anderen Musikern, Akra Boa ist das vielzitierte Gänsehaut-Feeling.
Erleben.

Freitag, 19. April 2019

- S&W Randy Casey  (USA)-

www.randycasey.com
S&W Randy Casey  (USA)Stolze 30 Jahre dauert die Karriere des Slide-Gitarristen und Singer-Songwriters Randy Casey nun schon an.
Alles begann, als Casey als 12-Jähriger die Gibson Les Paul seines Nachbarn in die Hände bekam. Seither dreht sich Caseys Welt nur noch um das Saiteninstrument. Mittlerweile hat der Bluesmusiker acht hoch gelobte Alben veröffentlicht und zahlreiche Songs erfolgreich im internationalen Rundfunk platziert.
„Ich habe Glück gehabt, mit so einem guten Ohr gesegnet zu sein. Meine Fähigkeit, mich an verschiedene Stilrichtungen anzupassen, hat mir sowohl Engagements als Sideman, Frontman und Studio-Musiker, aber auch als Songwriter und Komponist eingebracht.“, sagt Casey.
Seine vielseitige Musik wurde schon in der TV Serie „Ein Colt für alle Fälle“ und anderen Fernsehsendungen sowie in verschiedenen Independent-Filmen.
Bluesliebhaber kennen Casey auch als Musikdirektor von Shannon Curfman, mit der er zu Beginn ihrer Karriere zusammenarbeitete.
Während seiner Zeit bei Curfman spielte er auf den prestigeträchtigsten Bühnen der Welt mit Größen der Szene wie Robert Cray, Melissa Etheridge, Jimmie Vaughn und Buddy Guy.
Unter seinem eigenen Namen hat er unter anderem für Eddie Money und The North Mississippi Allstars eröffnet.
Im Laufe der Jahre hat Casey eine bemerkenswerte Gitarrensammlung aufgebaut. Diese konnte er kürzlich komplettieren, als er in einer Auktion eine 1969er Gibson Les Paul Custom ersteigerte und dabei Rick Neilsen (Gitarrist bei Cheap Trick) überbot.
Dieses neue Lieblingsstück hat den Klang seines neuen Albums „I Got Lucky“ maßgeblich beeinflusst.
Mit diesem Werk besinnt sich Casey auf die typische amerikanische Musikform - den Blues.
Er spielt ihn ebenso innovativ wie schrullig, während er zutiefst authentisch und der Tradition dieser Musik treu bleibt. Von allen acht Alben, orientiert sich dieses am ausgiebigsten an seinen ursprünglichen Einflüssen und besticht mit klugem Songwriting, meisterhafter Gitarrenarbeit und ausdrucksstarkem Gesang.
 
"You'd swear that 'One Step Ahead' Is the Rolling Stones!"
Blue Monday Monthly Minnesota, USA
 
“Swamped in the mud of Mississippi and dominated by the sound of the slide guitar, these songs seem to come directly from the pen of Robert Johnson or some other old Delta bluesman”. Macalle` Blues, France
 
“On ‘I Got Lucky’ Guitarist/Mandolinist/Percussionist Casey sings up a storm and leads a raging band of drums, tambourine, bass, harmonica, organ, piano and djembe in a cornucopia of hard’n’fast blues-rockers.” goldminemag.com

Freitag, 12. April 2019

- Nik Novakovic -

Nik NovakovicNik Novakovic ist ein Indie Folk Singer-Songwriter, Komponist und Sound Designer aus Köln.
Der schon früh seine Vorliebe für gitarrenlastige Klänge und erdige Melodien entdeckte. Im Grunge der Neunziger
verwurzelt komponierte er bereits als Teenager seine ersten Songs und brachte sie in verschiedenen Rockbands als
Sänger und Gitarrist auf die Bühne.Anfang des Milleniums wurde er Mitglied der Band „KandaKodzaINebojsa“ wo er
beachtliche Erfolge als Leadgitarrist verbuchen konnte. Seine emotional aufgeladenen Balladen, treibenden Indie
Folk Nummern und sein souliger Gesang senden dich auf eine Achterbahn der Gefühle zwischen verträumter Melancholie,
Fernweh und verheißungsvoller Hoffnung.

Donnerstag, 11. April 2019

- Cassidy & Minchin -

Cassidy & MinchinChris Cassidy and David Minchin
YeahYeahYeah
Irland trifft Australien: Christopher Cassidy und David Minchin spielen mit Leidenschaft und viel Spaß eigene Songs, sowie Songs von den Beatles, Billy Joel, Cat Stevens und vielen anderen und bieten ihrem Publikum einen Abend voller schöner Melodien und guter Laune!
Kommt alle

Donnerstag, 4. April 2019

- Das offene Mikrofon -

Das offene MikrofonDie neue offene Bühne im neuen Wohnzimmer im Piepenstock-Platz kann von Neuem erobert werden :-)Spontan oder auch gerne mit Anmeldungen und mit einer Hand voll Musik.

Donnerstag, 28. März 2019

S&W Fendrick&Peck

S&W Fendrick&PeckMadeline Fendrick und Brian Peck vereinen in ihrer Musik viele Genres, darunter Folk, Blues, Light Rock und Bluegrass. Brians instrumentales Geschick und Madelines enorme Energie nehmen die Zuhörer mit auf einen aufregenden musikalischen Ritt aus exquisiten Harmonien, lyrischen Songtexten, Rhythmus und Herz.

„Mit unserer Musik möchten wir uns vor allem mit anderen Menschen verbinden. In einer Kultur, in der so viele Menschen nach Ruhm und Vollkommenheit streben, wachsen wir geduldig im stetigen Fluss des Gebens und Nehmens.“, sagt Brian Peck.
Das unermüdlich tourende Duo bereits zweimal im Jahr die gesamte US-Ostküste. Dabei entwickeln die Beiden ihre Auftritte ständig weiter und auch die Bandbreit ihrer Instrumente steigt kontinuierlich an. So ist es nicht ungewöhnlich, dass sie die Bühne mit klassischen Instrumenten wie Gitarre, Mandoline, Banjo, Geige oder sogar mit einer Telecaster Gitarre von 1972 teilen. Mary, Cliff, Radiomoderatorin und Ikone aus Washington D.C. feierte es gar als „Folkmusik der Zukunft“.
“I hear something new and exciting, a deeper digging maybe, toward the spiritual and soulful.”

- THOMAS R. SMITH, POET AND TEACHER
“The future of folk music.”- MARY CLIFF, FOLK DJ HALL OF FAME
“Inventive songsmithing and well-paired vocals...”- SKIP ANDERSON, WINNER OF THE 2015 BEST MUSIC WRITING AWARD, ASSOCIATION OF ALTERNATIVE NEWSPAPERS

Freitag, 22. März 2019

Bootsmann

BootsmannDie deutsch/niederländische Band Bootsmann aus Doetinchem (NL), welche sich ständig neu erfindet , ist vielen Musikfans am Niederrhein und in den Niederlanden ein Begriff.
Mit im Gepäck hat Bootsman das eigene Album „Deep in the Woods“, welches Vorort auch käuflich zu erwerben ist. Die Musikrichtung geht vom psychedelischen Underground über Country bis hin zum Blues Rock. Mit Songs aus der eigenen Feder und bekannten Covern begeistern sie das Publikum.

Zentrum der Band, wir stellen vor:
Sänger & Gitarrist John Elburg, Urgestein Addi Hoopman am Bass, Sascha Hartmann (Cajon), Luc Poels (Leadgitarre) und Kathi Weyers (Banjo).

-> facebook

Donerstag, 21. März 2019

Schüler Ensemble - Glen Buschmann Jazzakademie -

Glen Buschmann JazzakademieSeit nunmehr 20 Jahren erweist sich die GBJA als Kaderschmiede des Jazz in Dortmund und hat seitdem schon einigen großen Talenten den Weg bereitet. Das Studentenensemble unter Leitung von Wim Wollner präsentiert sein in diesem Semester erarbeitetes Programm, einer Mischung aus swingendem bis funkigem, vokalem und instrumentalem Repertoire. Einabwechslungsreicher Abend mit viel Lust an solistischer Improvisation.

Samstag, 16. März 2019

CROSSROADS

CROSSROADSCROSSROADS – das sind 5 „altgediente“ Musiker aus Dortmund und Kamen.
Sie erfüllen sich ihr persönliches Wunschkonzert zwischen Rock, Blues und Soul hauptsächlich der 60er und 70er Jahre
Kein Club ist ihnen auf ihrer  nie endenden Ruhrgebietstournee zu klein, um mit großer Spielfreude ihr Publikum zu unterhalten.
„Authentisch. Aromatisch. Atemberaubend.” – “Funny old men.” – “Eine musikalische Zeitreise in die 60er und 70er Jahre.“ – „Good performance, nice style and some smashing effects.” So urteilen Publikum und Presse.
Also machen sie weiter - mit Songs von Bruce Springsteen, den Beatles, The Band, Steve Ray Vaughn, Willy DeVille

Seiten