Wohnzimmer

Donnerstag, 8. August 2019 • 20 Uhr

- Anne SeeYou -

Anne SeeYouAnne SeeYou,  zeitlose Grenzgängerin zwischen verschiedenen musikalischen Stilen, setzt ein Highlight in der Singer/Songwriterszene.
Poetische Eigenkompositionen, musikalisch im Folk/Latin/Country Stil, sind das Markenzeichen der Songwriterin.
Live covert Anne auch  Popsongs und Oldies.

Sie begleitet sich selbst mit Gitarre, Mundharmonika und Piano.
2010  wurde Anne SeeYou vom Deutschen Rock- und Popmusikerverband zur besten Folkrocksängerin gewählt.
Ihr letztes Album „Like a river“ wurde von der Zeitschrift „Gitarre und Bass“ auf der Yousite als eine CD des Monats vorgestellt.
Lassen Sie sich von  Anne SeeYou und ihrer  Musik  in den Bann ziehen. Es lohnt sich!

Freitag, 2. August 2019 • 20 Uhr

- Die Jazzies -

Die JazziesJazz`is gastieren im „Wohnzimmer life im Piepenstock, Dortmund – Hörde „ mit Ihrem neuen Programm "Fascinating Rhythm".
Die Jazzi`s versprechen, dass es faszinierende Rhythmen sein werden, die das Publikum begeistern werden. Bandchef Jochen Dietrich: „Wir sind sehr zufrieden mit den ausgesuchten Stücken, mal jazzig, oder als Funky Beat, Blues oder im Bossa im Jazz`is - Style arrangiert. Sowohl instrumentale Stücke, u.a. von Mezzoforte, Candy Dulfer und Spyro Gyra finden sich im aktuellen Programm, als auch vokal vorgetragene Stücke, wie z.B. Just a Gigelo.
Gitarre und vor allem Saxophon bieten funkige, bluesige und einfühlsame Melodien und Improvisationen, während Bass und Schlagwerk einen erdigen Groove abliefern und das Piano mit harmonischen Bindungen, Vamps und Soloteilen glänzt. Das Publikum darf sich freuen die vielen neu arrangierten Stücke der Jazz`is.

Spielfreude, die ansteckt und begeistert
„Wir möchten die Zuhörer mit unserer eigenen Spielfreude anstecken und begeistern“, Spielfreude war es auch, was die sechs gut ausgebildeten Musikerinnen und Musiker zusammengeführt hat. Alle Jazz’is bringen jahrelange Spielpraxis und eine Menge Bühnenerfahrung mit, doch ihre Experimentierfreude ist frisch und ergreifend. Ihre musikalische Vielfalt zeigt sich besonders gut in unterschiedlichen Besetzungen. So werden einige Songs auch solistisch, im Duo oder im Trio präsentiert.
Mit „Facinating Rhythm“ überraschen sie das Publikum mit warmen Chansons, raffinierten Interpretationen bekannter Popsongs und funky Beats, die das bewährte Programm aus Swing, Bossa-Nova und Balladen ergänzen und nicht nur Jazz-Liebhaber begeistern.

Nicht nur für Jazz-Liebhaber
Ob lässig-treibender Swing, jazzig-loungige Bossa-Novas oder Gänsehaut-Balladen – die abwechslungsreichen Arrangements der Jazz` is begeistern nicht nur Jazz-Liebhaber. Die warme und energiegeladene Stimme von Sängerin Sabina Schmid, die melodiösen Improvisationen von Saxofonistin Dorothee Pilavas, der schwungvolle Rhythmus von Schlagzeuger Jochen Dietrich, die einfühlsamen Klaviersequenzen von Peter Hünnemeyer, die virtuosen Gitarrenriffs von Stefan Weigelt sowie die harmonischen Basslinien von Jörg Faust vereinen sich zu einem facettenreichen Klangbild voller Überraschungen.

Donnerstag, 1. August 2019 • 19 Uhr

- Das Offene Mikrofon -

Das Offene MikrofonOpen Stage, das ist im Piepenstock „das Offene Mikrofon“, wer Lust hat etwas von seinen Lieder oder Texten zu präsentieren ist hier herzlich willkommen. Mitgestalter bringen am Besten 3-4 Songs aus dem eigenen Programm mit.

Freitag, 26. Juli 2019 • 20:00 Uhr

- Liz’n Taylor -

Liz’n TaylorStimme und Gitarre: so setzt sich die simple Formel des Acoustic-Duos Liz & Taylor zusammen.Sie sind emotional, voller Nähe- mal leise, mal spannend, und immer mit überraschenden Momenten! Face to Face präsentieren der Gitarrist Jürgen Geppert und die Sängerin Petra Stief einfach erfrischend handgemachte Hörerlebnisse.

Liz’n TaylorMit dem klaren Wunsch, das Publikum auf einen gemeinsamen Streifzug durch die großen und kleinen Lieblingssongs der alten und neuen Pop- und Rockgeschichte mitzunehmen, changieren ihre Auftritte zu intimen „Wohnzimmerkonzerten“. Eine kleine Erlebnisinsel, die nicht massentauglich sein will.Anstatt die vorhersehbaren Original-Cover über den Bühnenrand zu werfen, überzeugen Liz & Taylor mit ihren eigenen Interpretationen und Arrangements bekannter und unbekannter Songs. Ohne Spektakel und doppelten Boden kann man sich auf feine, erdige, handgemachte Livemusik freuen.

Donnerstag, 25. Juli 2019 • 20:00 Uhr

- von der Forst, Cosma & Schrumpf -

von der Forst, Cosma & SchrumpfDoBeatz Unplugged
Drei Musiker - eine Stadt. Jeder dieser Dortmunder für sich ist seit Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Musikszene. In dieser Formation finden sie sich zusammen, um ihre musikalische Spontanität in einem groovig-jazzigen-loungigen Mix zum Ausdruck zu bringen.

von der Forst, Cosma & Schrumpf

Silke Cosmar- vocals
Jochen Schrumpf - guitar
Moritz von der Forst - guitar / vocals

Freitag, 19. Juli 2019 • 20:00 Uhr

- Bisschen Strange -

Bisschen Strange1. Gitarre, Schlagzeug, Orgel. Moog zur Wahrheit. Wie der Phönix aus dem Aschenbecher. Dunkles Licht und warmer Schatten. LFO und Fuzz-Gitarre. Akkorde und Takte, zerreissen und zusammenkleben, zusammenreißen und zerkleben. Feedback erwünscht.

Bisschen Strange

2. Die 2016 in Hattingen gegründete Band “n bisschen strange“ kreierte anfangs ihren Sound in einem zu Probezwecken umfunktionierten Luftschutzbunker. Aus rhytmisch und atmosphärisch tiefgreifenden Jams entstanden voluminöse aber auch tanzbare Kompositionen, die vor allem bei ihrer Live Performance sich zu sehr persönlichen und individuellen Klangbildern entfalten. Die Kombination aus längst vergessener Heimorgel (verstärkt über zerrenden Gitarren Amp), stetig rhytmischer Veränderung durch pulsierendem Schlagzeug - gekoppelt an taktvollem Synth Bass, setzt sich über Klangteppiche gekonnt mit einer modernen Interpretation aus nach Statement schreiender Rock und Jazzgitarre zusammen. Dazu wird das Gesamtbild durch harmonisch und gefühlvollem Gesang abgerundet, der seine Grenzen in jeglicher Konfrontation mit der Realität stets überschreitet.

Donnerstag, 18. Juli 2019 • 20:00 Uhr

- Rolling Exile -

Rolling ExileCharlie, Frontmann für Rollingexile begann seine musikalische Reise in Dublin.
Nach einigen Konzerten mit der legendären Band „Berlin“ spielte er nicht nur 6 Konzerte für U2, sondern spielte auch für Larry Mullins und erschien in mehreren Büchern über die irische Rockszene.
Charlie zog von Berlin nach London, wo er begann, neues Material zu schreiben und aufzunehmen. Während einer Zeit in London brachte Mathew Ashman von „Adam and The Ants“ ihn ins Studio und produzierte und spielte Gitarre auf seiner ersten selbstkomponierten Aufnahme "Move On". Nach einer Pause von der Musikindustrie machte Charlie eine Rückkehr in 2010 als Solokünstler, als er The Boomtown Rats Roberts + Crowe auf einer europäischen Tour unterstützte. Nach der Tour wurde das erste Album „Exile“ mit verschiedenen Gastmusikern aufgenommen, darunter Garry Roberts von The Boomtown Rats. Eine Band wurde zusammengestellt, um das Album zu touren und zu promoten. Dies war die Geburt von Rollingexile
Die Veröffentlichung des zweiten Rollingexile-Albums HARDLINE wird 2018 in Europa und den USA touren und dürfte ihr Profil noch weiter steigern.
Bewertungen ..
Hardline ROLLINGEXILE
Nach dem gefeierten 2013er Release sind Exile Rollingexile mit Hardline das neue Album mit 14 Tracks geblieben. Hardline ist ein Hauch von frischer Luft in der heutigen überlasteten und launischen Musikindustrie. Es ist ein Album, das die Schönheit von Melodie und Wort zeigt und zeigt, wie sinnvoll ein vierminütiger Song sein kann.
Pete Devine April 2017 .. Pete's Rock Nachrichten und Ansichten
Hardline-Rollendatei
Das Album ist genialer Rock, es bringt die guten Zeiten des Rock'n'Roll mit seinen mannigfaltigen Genres, Intros und Instrumentalklängen zurück.
Es gibt eine Menge Tracks, die eine hohe Chance haben, weltweite Hits zu werden, und sie haben es sicher verdient.
Chatsong Bewertung Roy 21. November 2017
Hardline ROLLINGEXILE
Bei den meisten Alben gibt es starke Tracks und Füllerspuren, Hardline ist ungewöhnlich, da jeder Track stark ist. Good Morning London und The Hardline kamen heraus top .. Tolles Album Get It .. Niki Tyler März 2017 .. Unsignierte Popshow EGH Radio

Rolling ExileRolling Exile

Samstag, 13. Juli 2019 • 20:00 Uhr

- Rod Fritz -

Rod FritzRod Fritz ist ein australischer Singer/Songwriter aus Tasmanien mit Wurzeln im oberschwäbischen Biberach. Im Jahr 2015 entschied er sich, die Heimat seiner Mutter zu besuchen. Seitdem hat er große Freude daran seine Wurzeln besser kennenzulernen und die Menschen mit seiner Musik zu verzaubern. Rod Fritz startete seine Karriere vor 20 Jahren in Australien und trat viele Jahre im ganzen Land auf. Die letzten fünf Jahre bereiste er unterschiedlichste Länder und begeisterte die Menschen weltweit mit seiner Musik. Hollywood, New York, Nashville, London und Berlin sind nur einige der uns bekannten Städte, in denen er erfolgreich gespielt hat. Die Alben “Clouded“ und “Don´t be sad“ haben nicht nur Musikfans weltweit begeistert. Sie haben ihm auch viel Erfolg in den australischen, amerikanischen und südafrikanischen Internet- Radio Charts gebracht. In Deutschland belegt er auf der Homepage www.reverbnation.com/rodfritz Platz 1 der Country Charts. Rod hat seinen ganz eigenen und besonderen Musikstil, er selbst würde seine Musik dem Genre Country/Folk/Rock zuordnen. Die selbstgeschriebenen Songs sind sein leidenschaftliches Lebenswerk - seine Kunst - und die Inspiration nimmt er aus seiner eigenen Lebenserfahrung. Rods unverwechselbare Stimme und seine tiefgründigen Texte, kombiniert mit seinem Gitarrenspiel, haben einen hohen Widererkennungswert. Songs wie, “All in front of you“ und,“Don´t be sad“ sind nur zwei bekannte Titel von ihm, die gute Laute und positive Energie vermitteln. Mehr Informationen zu Rod, seiner unverwechselbaren Musik und seinen aktuellen Auftritten gibt es unter www.reverbnation.com/rodfritz

Freitag, 12. Juli 2019 • 20:00 Uhr

- S&W Bobbo Byrnes -

BOBBO BYRNES (USA)

Bobbo ByrnesBobbo Byrnes ist kein Musiker, der lange still bleibt. Ob mit seinen Bandprojekten „The Fallen Stars“ und „Riddle & The Stars“ oder solo - Byrnes spielt um die 150 Shows pro Jahr. Nun bringt die bekennende Rampensau sein zweites Solowerk auf den Markt und bleibt dabei seinem Genre treu: Rustikaler Americana-Rock soll es sein.
Byrnes Songs entstehen aus einem Leben „on the road“ zwischen Billerica und Berlin. In „Heart like Mine“ singt er etwa über die Straßen, die ihn von Show zu Show führen.
Zwar ist das Album „Two Sides To This Town“ aus Byrnes vollgepacktem Eventkalender entsprungen, es handeln aber nicht alle Lieder daraus von dem Leben auf der Straße - „Angelia“ ein nachdenklicher Titel und unter anderem der Namensgeber des Albums. „Ich habe es „Two Sides To This Town“ genannt in Anlehnung an die soziale Spaltung, die zur Zeit in den Vereinigten Staaten vorgeht und dass ich für dieses Problem nach einer Lösung suche“, sagt Byrnes über den Albumtitel.
Ein weiteres Thema, mit dem sich das Album beschäftigt, ist die Suche: Nach Antworten, nach einem Auto, das nicht ständig kaputt geht oder ganz einfach die Suche nach der nächsten Show.

Auch 2019 hat Byrnes neues Material am Start. Seine dritte Platte „The Red Wheelbarrow“ (z.Dt. die rote Schubkarre) steht in den Startlöchern für die Veröffentlichung diesen Sommer.
Das Album beinhaltet unter anderem das Roxy Music Cover "Virginia Plain". In diesem Song vereint Bobbo Byrnes die Welten der Bands Wilco, Roxy Music und den Foo Fighters.
Phil Manzanera, Gitarrist bei Roxy Music, steuerte Gitarre bei, Rami Jaffee (Drummer Foo Fighters) spielt Keyboard und Ken Coomer von Wilco und Oncle Tupelo spielt Drums.
 "wer handgemachten und handwerklich herausragenden von Folk und Rock geprägten Americana mag, der wird an diesem Album nicht vorbeigehen wollen" Country Jukebox 07/2018
"Alternative Country, feinster Rock, druckvoller, rauer Gesang, viel Melodik, eine Menge Harmonie, feinste Musik, die sich für lange Autofahrten auf endlosen Highways der USA bestens eignet. Anklänge an John Cougar Mellencamp höre ich, gute Laune beim Hören ist ohnehin garantiert, was will man mehr?" Wolfgang Giese, Musik an Sich 06/2018
 "Singer/Songwriter-Americana, der keines Plan Bs bedarf." - Country Jukebox

Bobbo ByrnesBobbo Byrnes

Donnerstag, 11. Juli 2019 • 20:00 Uhr

- Vernissage Franz Ott Meistermaler -

Vernissage Franz Ott MeistermalerVernissage Franz Ott Meistermaler„Schön, dass wir gesprochen haben!! Auf dem Heimweg ging mir dann ein "Titel" durch den Künstlerkopf: "Neu aber unmodern!?"
Ich weiß, aber so sieht man , glaube ich meine Kunst……“
 
"Ich bin ein Teil des Ganzen und meine Bilder sind ein Teil von mir!"
Inzwischen ist mein Erfahrungsschatz 60 Jahre alt! Ich muß und mußte mit all diesen Einflüssen kämpfen.
Inzwischen versuche ich mich auf mein direktes Umfeld, sowie die konkreten Probleme meines jetzigen Lebens
einzuschränken. Aber auch dies reicht, um mich bei der Themensuche für meine Bilder nicht zu verlaufen,
Bilder zu überladen, und so dem Betrachter zu verängstigen.
Im Gegenteil, ich möchte ja den Betrachter zu Reisen in meine Bilder einladen, ihn durch meine Werke,
meine Gedanken zu führen.! Meiner Ansicht nach hat die Kunst auch heute noch eine gesellschaftliche Aufgabe.
Natürlich!, sie ist da!! Hier und jetzt! Ich lebe in Dortmund, arbeite im Dortmunder Norden. In der westlichen Welt,
in der "wir" ja versuchen sollen unseren Wohlstand zu wahren! Auf Kosten anderer Welten! Genau diese Welten und diese Unterschiede sind auch hier in Dortmund zu finden.
Allerdings soll Kunst auch die Kreativität fördern, den Geist beflügeln und öffnen für andere "Sichten" der Welt!

Vernissage Franz Ott MeistermalerVernissage Franz Ott MeistermalerVernissage Franz Ott Meistermaler

Donnerstag, 4. Juli 2019 • 19:00 Uhr

- Offenes Mikrofon -

Offenes MikrofonDas offene Mikrofon, repräsentiert die offene, niederschwellige Einstellung des KulturLokals.
Jede und jeder ist herzlich eingeladen, auf der technisch gut ausgestatteten Bühne des „Wohnimmers im Pepenstock“ Song Material und Lyrics einem Publikum vorzustellen und gemeinsam mit Anderen zu jammen. Da mit alle zum Zuge kommen, bringt ein kleines Programm von 3-5 Nummern mit. Am Anfang macht Kulturwirt Marco eine „Flip List“, darum und um den Musizierenden beim „Offenen Mikrofon“  Gehör zu schenken, ist es schön wenn Ihr zu Beginn der Veranstaltung im Wohnzimmer eintrefft. You’re wellcome!!!

Freitag, 28. Juni 2019 • 20:00 Uhr

- David Blair (CAN/BERLIN) -

David Blair (CAN/BERLIN)Teilnehmer bei The Voice of Germany 2017 Musiker und Songwriter David Blair aus Kanada ist bekannt für mitreissende Songs, sein strahlendes Lächeln und energiegeladene freestyle Tanzmoves auf der Bühne.

Gezeigt im ZDF Morgen Magazin seinen Song „Alone together“, war in Deutschland in die Top 100 der Radio Charts. Sein viertes Album ‘What Are You Trying To Say’ wurde offiziell Ende September 2016 veröffentlicht und seine erste Single ‘Work It Out’ war in die top 30 der Amazon download Charts.

Teilnehmer in Kanada ́s Got Talent Show in 2011 hat er zahlreiche Preise mit seinen Songs gewonnen.

Donnerstag, 27. Juni 2019 • 20:00 Uhr

- Troy Petty (USA) -

Troy Petty (USA)Mit einer sanften, doch imposanten Ausdrucksweise und einer Stimme, die an einen nicht ganz so finsteren Brian Molko (Placebo) erinnert, liefert Troy Petty starke Argumente dafür, gegenwärtig einer der dynamischsten Performer zu sein. REM und Placebo gefiltert durch Jeff Buckley, so könnte man seinen Sound charakterisieren. Jedoch lässt sich seiner Musik kein Label auflegen - Pettys Authentizität schwingt in jedem seiner Songs mit.

Stilmittel wie Vocal-Effects und hallende Akustikgitarren, welche er bereits in seinem 2001 erschienenen Album „So The Past Shall Pass“ einsetzte, ergänzen sich auf der aktuellen Platte mit seiner überragenden Facettenreichheit.

Diese Stilmittel kreieren einen einzigartigen Petty-Sound, der die perfekte Balance zwischen Überlebenskampf und Lichtblick, Reue und Erlösung, Melancholie und Hoffnung widerspiegelt.

Samstag, 22. Juni 2019 • 20:00 Uhr

- Larry Mitchell (USA) -

Larry Mitchell (USA)Guitar – Rock – Funk – Blues - Jazz- and more!
Grammy Gewinner (Produzent/Toningenieur) Larry Mitchell

Larry Mitchell ist Grammy-Gewinner, Produzent, Toningenieur und Musiker, der mit Künstlern wie Tracy Chapman, Billy Squier, Ric Ocasek, und Miguel Bosé auf den Bühnen der Welt zu Gast war.
Larrys ist ein Virtuose auf der Gitarre, der durch die atmosphärischen Gewebe seiner Eigenkompositionen sein Talent als Solokünstler und als Ensemblemitglied herauszustellen weiss.
Er hat insgesamt 9 Soloalben veröffentlicht und gewann den San Diego Music Award als bester Pop/Jazz Künstler. 2018 erschienen seine neueste CD ‘Déjà vu’.

Freitag, 21. Juni 2019 • 20:00 Uhr

- Michael Adolph -

Michael AdolphSingender Gitarrist oder Gitarre spielender Sänger? Auf den Song kommt es an, und den bringt der 62-jährige gelernte Straßenbauer gekonnt und mit viel Gefühl rüber. Die Gitarre erlernt er als 15-jähriger zunächst für ein halbes Jahr in klassischer  Form,findet aber  schnell mehr Gefallen an den Fahrtenliedern seiner Jugendgruppe oder auch an den Songs der „Beatles“ und „Kinks“, die er begeistert nachspielt.

Seiten