Wohnzimmer

Freitag, 10.Februar 2023

STEFFI K. ET CETERA

STEFFI K. ET CETERA Stefanie Kirsten (voc/piano) Maik Rosenkiewicz (bass) Maximilian Brusadin (drums) Alexander Wilde (git)
Die Band verdankt ihren Namen ihrer Herkunft. Angefangen hat Steffi K. anno 2012 als Solomusikerin allein am Klavier. Und weil auf Dauer so ziemlich ALLES alleine keinen Spaß macht, hat sie sich nach und nach wie die Kerzen auf einem Adventskranz in und um Castrop-Rauxel ein paar Jungs zusammengesammelt, die tough genug sind, ihre Texte zu ertragen, soft genug, um daraus kleine Kunstwerke zu erschaffen und humorvoll genug, um an den Echo zu glauben.
Die vier bringen zusammen satte 185 Jahre musikalische Erfahrung auf die Waage, was man angesichts von Optik und Sound kaum glauben mag, denn stilistisch bewegt sich das Quartett weitab von Schlager oder Marschmusik eher in den Gefilden von Chanson, Singer/Songwriter und leicht jazzig angehauchtem frivolen Groove-Pop auf deutsch und englisch.
Sie sind stolz und glücklich, seit Dezember 2021 ihr erstes Studioalbum auf CD und Spotify&Co präsentieren zu können:
https://ffm.to/perlevordersau
Lasst euch von der rauchigen Stimme von Steffi K. entführen in die Abgründe der menschlichen Zweisamkeit zwischen Mann und Frau und an die fernsten Strände des bitterbösen Humors...
Ganz aktuell ist die Videoproduktion mit dem neuen Song „Gehirn“!

Samstag, 4.Februar 2023

The Connection

The ConnectionEinflüsse aus Folk, Blues, Rock’n’Roll und Country zu einem All-American-MusicMix.Mit Gitarren, Mandoline, Akkordeon, Mundharmonika, Percussion und mehrstimmigem Gesang erzählen die drei Connection-Mitglieder Geschichten von Woody Guthrie bis Neil Young, von Little Richard bis Stevie Wonder. Von ruhigen West-Coast-Balladen bis zu treibenden Boogie-Rhythmen  bietet die Band eine große Bandbreite handgemachter RootsMusik. So come on and listen ...

Samstag, 28.Januar 2023 • 20 Uhr

Blues Lettuce

Blues LettuceDiese Band liebt und lebt was sie tut. Das wird man schnell spüren, wenn sie den Zuhörer mit grooviger Bluesmusik oder akustisch arrangierten Rocksongs in eine außergewöhnliche Stimmung versetzen, ganz dem Motto folgend: hinsetzen, zurücklehnen, zuhören und einen wundervoll entspannten Abend genießen.
Hoch motiviert, doch immer lässig-unverkrampft und sehr gefühlsbetont gewähren sie uns Einblick in ihre Welt der Musik. Die derzeit sechs Vollblutmusiker von Blues Lettuce verstehen es außerordentlich gut, die individuellen Unterschiede zu nutzen und in ihren Arrangements auf die Bühne zu bringen.
Voller Leidenschaft weiß die Bluesband aus dem Ruhrgebiet zu begeistern. Sängerinnen, Gitarristen, Pianist und Drummer zeigen uns, wie man professionell relaxt sein kann!

Freitag, 27. Januar 2023 • 20 Uhr

Wild Child

Wild ChildLassen Sie sich berühren von einer in eine wilde Zeit, wo die Luft vibrierte und der Boden bebte.
Stille Revolte oder offener Widerstand.
Wilde Kinder, die ihren Freiraum in der faszinierenden Musik der 6oer fanden.
Man tauchte ein in die magischen Riffs und faszinierenden Soli der Gitarren der treibenden Bässe und den provokant harten Anschlag der Schlagzeuger.
Bis heute ruhen diese Erinnerungen in ihren Herzen.
Bewahren Sie sich diese Schätze.
Besuchen Sie Wild Child, hören und erleben Sie ihre persönliche Zeitreise und geben Sie Ihren Gefühlen Zeit und Raum – für eine wilde Nacht mit Wild Child.
In Ihrem Programm präsentiert WILD CHILD die großartigen Songs der 50er und 60er Jahre, einer musikalischen Epoche, die bis heute viele Menschen in ihren Herzen bewegt.
Das Programm wird moderiert und unterhaltsam begleitet mit vielen Musikgeschichten und Geschichten zu den Songs und der Zeit.
Durch das Programm führt Hans Schreiber – Leiter des Archivs für populäre Musik im Ruhrgebiet.

Freitag, 20. Januar 2023 • 20:00 Uhr

Lazy Lizards

Lazy Lizards Die Überraschungsband der vergangenen Jahre. Mit der beeindruckenden Sängerin Karola F. als Frontfrau spielt die Gruppe populären Jazz aus verschiedenen Epochen.Die Bandbreite reicht von den Swingklassikern wie Satin Doll oder Mackie Messer über moderne Jazzsong wie Respect yourself aus den siebziger Jahren bis zu Popsongs wie Big bad handsome man. Die geheime Liebe von Sängerin und Band gehören verrucht klingenden Songs wie Weed smokers dream.  Abgerundet wird das Programm mit gefühlvollen Bluesklassikern. Viele Songs werden nicht einfach nachgespielt (das ginge gegen die Ehre), sondern abwechslungsreich und groovig gecovert: mal mit entspannten Latin–Grooves oder mit frischem Funk aufgemischt – es bekommt ihnen immer gut.

Samstag, 14. Januar 2023 • 20 Uhr

Band Abend mit 3 Bands: THE TIERHEIMS / ASSMATX / STARGO

THE TIERHEIMS

THE TIERHEIMSEine sehr vielseitige, schonungslos ehrliche und dennoch atmosphärisch melodiöse Combo mit ausschließlich eigenen Songs
...(anders gesagt, eine stinknormale ROCKBAND!!!).
Experimentierfreudig. Genreübergreifend. Unkonventionell.
Stil: Crossover aus Rock, Punk, Pop, Metal, Alternative usw. in dem jeder die passende Schublade findet, in die er sie stecken darf.
In unserem Heim für exotisch Arten beherbergen wir folgende Members in alphabetischer Reihenfolge: Andy W (Gitarre) - Raffi (Bass) - Susi (Gesang)- TL (Schlagzeug).
Woher kommen the Tierheims?
The Tierheims haben ihr Revier in Dortmund und Umgebung und wurden im März 2017 gegründet.
Alle Mitglieder waren und sind seit über 30 Jahren in mehr oder weniger bekannten Kapellen aktiv (u.a. Rostock Vampires, Assmatix, Rim Schout, Daybreak Boys, Gasoliners...).

Mitlerweile hat sich etwas im Programm geändert. Wie es aussieht hat die Band "The Tierheims" sich aufgelöst und wird am Band-Abend nicht teilnehmen.

ASSMATX

ASSMATXDie Band wurde im Jahr 2002 gegründet. Gründungsmitglieder waren der Schlagzeuger und Sänger Steve (The Idiots, Die Männer), der Bassist Kalla (Die Männer) sowie der Gitarrist Andy W. (Daybreakboys, Lost Bottles).
In dieser Zeit wurde das Demo No Time aufgenommen. 2003 konzentrierte sich Steve auf das Schlagzeug; so wurde Andy S. (Rim Shout, Billy Rubin) zum Sänger der Band. Mit ihm nahmen die Band 2004 Live Fast ...Die Old auf.
Zwischenzeitlich spielte Bulla (Rostok Vampires) die zweite Gitarre. 2006 wurde Hölzi (Daybreakboys, Billy Rubin), und 2017 Otti, der Andy W. ersetzte, für die Gitarre gewonnen. Mit den Umbesetzungen veränderte sich der früher eher Hardcore-lastige Sound der Band mehr in Richtung melodiösen PunkRock. Hier und da erkennt man die britischen, aber auch Ami- Punkrock-Einflüsse der 70er und 80er Jahre bzw. eine Mixtur aus den verschiedenen Dekaden und Stilen – schließlich sind ASSMATX damit groß geworden. Man hört Ska-Parts, Reggae- oder Rock-Songs, meist in Englisch, seit Neuem mit deutschen Texten, kombiniert mit Sprechgesang, mit Geschrei und meist eingängigen und mehrstimmigen Refrains. Die aktuelle CD The Ex-Generation (2014) wird von Gastmusikern (Female Backings, Piano, Percussion, Saxophon) unterstützt.
Seit 2015 ist ASSMATIX bei Resistance Art Recordings unter Vertrag.[1] Dadurch erscheint die aktuelle CD The Ex-Generation nunmehr im Vertrieb der Bellaphon (9580121).

STARGO

Das Dortmunder Trio "Stargo" bietet euch eine einzigartige Stoner Metal Mischung, die zwischen roher Kraft, purer Emotion und kosmischen Abstiegen oszilliert. Druckvoller, verzerrter Bass mischt sich mit abwechslungsreichen Riffs, dynamischen Drums und Vocals, die von rau bis seidig reichen und einen Sound erzeugen, der nicht nur Standards erfüllt.

Donnerstag, 5. Januar 2023 • 19 Uhr

Das offene Mikrofon

Das offene MikrofonDas neue Jahr hat soeben begonnen und als Eröfnungsaben, wie an jedem ersten Donnerstag im Monat, starten wir in das neue Jahr mit dem Offenen Mikrofon.
Bühnenstürmer und Stürmerinnen sind herzlich aufgefordert einige Kstproben ihrer Songs zu Gehör zu bringen. Anmeldungen sind sehr willkommen wenn auch nicht zwingend notwendig. Ausdrücklich eingeladen, dem Abend beizuwohnen, ist auch das nötige, nicht musizierende Jubelfolk aus talentierten Mitschnipperinnen, Sitzchören und Applaudanten!!

Donnerstag, 22. Dezember 2022 • 19 Uhr

- Nachtsalon der Liedermacher

Nachtsalon der LiedermacherMit Systemlieferant, Kalle Moosherr, Oliver Hemken und Carsten Kollmeier.
Um den SingerSongwritern und Liedermacher*Innen eine breitere Plattform zu geben und etwas mehr Signalwirkung nach Aussen zu erzeugen, beginnen wir hiermit diese Konzertreihe.
Wer an einem der Kommenden Nachtsalons der Liedermacher mal dabei sein will, der kann sich gerne mit dem Piepenstock in Verbindung setzen. Herzlich willkommen!

Sonntag, 18. Dezember 2022 • 19 Uhr

- Thorsten Siltmann  Sonntagskonzert

Thorsten Siltmann... singt Reinhard Mey. In Songs und Anekdoten lässt Gitarrenbarde Thorsten Siltmann in seinem gefeierten Programm die Vita des berühmen Liedermachers musikalisch Revue passieren. Er kommt dem großen Star in Sachen Gesang und Gitarrenspiel doch verblüffend nah.

Samstag, 17. Dezember 2022 • 20 Uhr

- Captain Twang

Verpassen Sie nicht die Chance, das Rock-Duo aus der Region live im W.I.P. zu Captain Twangerleben! Mit ihrem einzigartigen Sound, der Garagenpop, Surfmusic, Hillbillyrock und vieles mehr umfasst, werden abgehen wie Schmitts Katze!

Freitag, 16. Dezember 2022 • 19 Uhr

- ProJazz Weihnachtsfeier - Streng öffentlich!

ProJazzDer Pro Jazz -Verein zur Förderung zeitgenössischer Jazzmusik e.V. feiert im WIP.
Darüber freuen wir uns ausserordentlich und freuen uns auf weitere Kooperationen.

Donnerstag, 15. Dezember 2022 • 19 Uhr

- Das GBJA- Jazz Orchester Konzert

Das GBJA- Jazz OrchesterBigbandJazz Seit 20 Jahren erweist sich die Glen Buschmann Jazz Akademieals Kaderschmiede des Jazz in Dortmund. Ensemble Spiel und Jamsession.
Von der blühenden Coronazeit für eine lange Zeit unterbrochen, kann nun im Dezember endlich wieder ein Jahresabschlusskonzert der GBJA Ensembles stattfinden.

Sonntag, 11. Dezember 2022 • 19 Uhr

- Günter Gall  Sonntagskonzert

Günter GallIm Strassenstaub der Fußgänger-Zonen fing es in den 70er Jahren an. Er, der neben Hanns Dieter Hüsch, mit dem er in den 1990er Jahren des öfteren auf  der Bühne stand, sang Volkslieder, Bänkellieder, Lieder der Demokraten von 1848.
Seinen platt deutschen Liedern lauschten Legionen von Niederrheinern. Bei Bühnen- und Festivalauftritte mit "Mulwerk" oder der  "Düwelskermes“.

Samstag, 10. Dezember 2022 • 20 Uhr

- The  Upsetters

The  Upsetters... sind weiter mit ihrem psychedelischen Roots-Blues „on the road“. Ihre Musik klingt mehr denn je ruppig und sumpfig, als käme sie direkt aus dem Delta  der Südstaaten-Backwoods. Die Presse beschreibt die Musik der Upsetters als „erdig, knackig, fetzig, breit“, als „schwüle Sumpfparty“ mit „hypnotischer Zugkraft“, die in „Dampfwalzenmanier“ ins Ohr dringt.

Freitag, 9. Dezember 2022 • 20 Uhr

- Akra Boa

Akra Boa... In jeden Auftritt, in jeden Ton – ob gesungen, auf der Harp gespielt, auf der Gitarre sowieso, jeder Ton atmet das, was Akra ausmacht:
„Es kommt darauf an, was man weiß und wie sehr man etwas will, dann kann alles geschehen“.das vielzitierte Gänsehaut-Feeling. Prädikat Sehenswert!

Seiten