Haus Rode

Samstag, 11. November 2017 20:00 Uhr

- Colour Flow -

Colour FlowAlmost twenty years and counting… die Dortmunder Band Colourflow feiert im nächsten Jahr bereits ihr zwanzigjähriges Bühnenjubiläum. Dabei war die große Band-Besetzung mit zwei Gitarren, Drums, Bass, Keys und zwei Stimmen von Beginn an ein Garant für ein breites musikalisches Spektrum: neben bekannten Coversongs aus den Bereichen Rock, Pop und Alternative der letzten Jahrzehnte und einigen weniger bekannten Raritäten bringen Colourflow auch mehrstimmige Akustik-Versionen und das ein oder andere eigene Stück mit auf die Wohnzimmer-Bühne. Colourflow – das sind Stefan Hanke (guitars), Jens Meyer (bass), Tobias Gasser (drums and percussion), Thomas Klute (keys), Magnus Klickow (vocals) und Nadja Schröer (guitars and vocals), die bereits mit den Goodneighbours mehrfach im Rode zu hören war.

Freitag, 10. November 2017 20:00 Uhr

- Burkhard Wegener -

Essener Singer-Songwriter

Burkhard WegenerJetzt ist es ja nicht unbedingt so, dass die Gilde der Gitarrenbarden in der Publikumsgunst ganz oben steht. In den letzten Jahrzehnten hat die Begeisterung für diese Art Musik doch merklich abgenommen. Jenseits von MTV und DSDS wirkt die kritische Klampfenkunst besonders aufs jüngere Publikum offenkundig alt- oder gar unmodisch. Und die Fans der ersten Stunde haben längst aufgegeben oder gar ihren Frieden mit den Gegebenheiten gemacht. Abgesehen von ein paar ausgesuchten Sonderkonzerten sind Liedermacherdarbietungen längst keine Selbstläufer mehr. Schade eigentlich!

Mit Künstlern wie Burkhard Wegener sollte das Vorhaben gelingen, das Genre vor dem Aussterben zu bewahren. Neben seinen erfolgreichen Goethe-Vertonungen singt der Essener in bester deutscher Liedermachertradition zeit- und gesellschaftskritische Lieder. Auch vor romantischen Chansons macht er nicht Halt.

Insgesamt ist Burkhard Wegeners Liedgut humoriger Natur. Dazu kommt, dass der Barde häufig zur Einstimmung eine ulkige Anekdote oder eine Hintergrundgeschichte zum Besten gibt.
Die Frauen und die Liebe sind zwei wesentliche Themen des gewitzten Songwriters. Auch das Reisen ist ein stetiges Motiv seiner Texte. Ein Song wie "Land in Sicht" ist durchaus sinnfällig für die hintersinnige Wortkunst Wegeners, beschränkt sich der Inhalt eben nicht nur auf die räumliche Ebene.

Oftmals haben die Lieder eine persönliche Note. Bei "Lehrer Lämpel" und "Ab heute wird gelernt" etwa spielen die beruflichen Erfahrungen des Pädagogen mit rein.

Samstag, 4. November 2017 20:00 Uhr

- MartinMartin -

MartinMartinNach längerer Zeit und zum dritten Mal auf dem Wohnzimmer Brett mehrstimmig und in eigener Begleitung mit Gitarre, Klavier und Orgel spielt das Duo Songs aus dem Anglo-American Songbook der letzten 50 Jahre und Eigenkompositionen, irgendwo zwischen Rock, Folk, Country und Avantgarde, vom Duo fürs Duo arrangiert. Im Mittelpunkt stehen der Gesang und der Song. MartinMartin sind Martin Lixenfeld (Gesang / Gitarre / Komposition) und Martin Linke (Klavier / Keyboards).

Freitag, 3. November 2017 20:00 Uhr

- The Vagrants -

The VagrantsThe Vagrants werden angeführt von Rock-Chick Renate. Sie strotzt nur so von Energie, was ihr häufig Vergleiche zu Janis Joplin, Joan Jett, Suzi Quatro, Melissa Etheridge und anderen kraftvollen Frontfrauen einbringt. Aber am Ende ist sie dennoch die unverwechselbare, freche und herausragende Renate, die noch jede Show amtlich eingeheizt hat. Ganz vorne mit dabei ist auch Steve Iorio. Der Weltreisende (lebte schon in unzähligen Ländern) ist Gitarrist und Songwriter der Band. Er hat seine ganz eigene Art komplexe Arrangements und Gitarrenriffs zu spielen, es dabei aber ganz einfach aussehen zu lassen. Oft hört er den Satz: „Du bist der beste Gitarrist, den ich jemals gesehen habe“, worauf er regelmäßig antwortet: „Dann solltest du rausgehen und dir mehr Gitarristen ansehen“.  Der Brasilianer Rafael am Bass, sowie der deutsche Drummer Julian bringen südamerikanischen Flair und straighte Grooves mit ins Line-Up. Bis heute veröffentlichten „The Vagrants“ vier, von Grund auf verschiedene Studio-Alben und zwei Live-CDs. Ungeachtet dem Willen der Plattenfirmen schafften es nur Songs auf die Scheiben, die die Band für gut genug befunden hat. Nicht kommerziell oder trendy, sondern einfach ihren eigenen Sound, gepaart mit Renates einmaliger Stimme und einer Band, die ihr Handwerk versteht.

„Vagrant“ übersetzt bedeutet Vagabund: „Eine Person, die herumreist, ohne festen Wohnsitz oder ein Zuhause“ Der Name entstand während des Lebens auf Tour und es erfüllt ihre Musik mit viel Energie und einem Hauch Rauheit. Gegründet und großgemacht in Australien, hat sich das Line-Up stets entwickelt. Heute kommen die Mitglieder aus Australien, New York, Brasilien und Deutschland.

The VagrantsIn Ihren Shows spielen sie sowohl ihre selbstkreierten Ohrwürmer, aber auch die großen Hymnen aus der Welt der Rockmusik. Mit großem Erfolg und begeistertem Publikum.  Die Intensität der Shows bringt die Säle zum Kochen und die Fans zum Tanzen.  Diese Band tourt seit 15 Jahren non-stop durch die Welt, spielte über 1000 Konzerte auf Festivals, Clubs und Open-Airs, aber auch in abgewrackten, kleinen, dreckigen Bars.  Wer sie noch nicht erlebt hat, ist schlicht und ergreifend selbst Schuld!  Geh Online und lad dir die Tunes runter! BAM! Und dann komm zum nächsten Gig in DEINER Nähe. Sing mit der Menge mit! Egal ob es die Band in Komplettbesetzung ist, oder die intimen Acoustic- Shows von Steve und Renate. Diese Musik kommt immer direkt aus dem Herzen, dass jeden Rock-Fan auf Trab hält.

Donnerstag, 2. November 2017 19:00 Uhr

- Das offene Mikrofon -

Das offene MikrofonDie Veranstaltung des offenen Mikrofons erfreut sich wachsender Beliebtheit, so schauen auch schon mal gestandene Recken und Ladys der Musikscene herein um einige Songs beizutragen, respektive zu Gehör zu bringen. die gemütliche und lockere Kneipenatmosphäre wird oft lobend erwähn. Sowohl bei den offiziellen Konzerten als eben auch bei der offenen Bühne. Everybody is very invited - und kann die kleine Stufe auf das Rodepodest nehmen. Komm dazu und spiele einige Deiner Songs in das offene Mikrofon

Samstag, 28. Oktober 2017 20:00 Uhr

- The Roseline - USA

The RoselineÜber zehn Jahre, fünf Alben und mit unzähligen musikalischen Partnerschaften hat sich Colin Halliburton unter seinem musikalischen Namen THE ROSELINE ein beein-druckendes Oevre und jede Menge Fans erspielt. Mit ihrem eigenständigen und gefühlvollen Mid-Western-Sound befinden sich THE ROSELINE auf den Spuren von THE JAYHAWKS, WHISKEYTOWN, GRAM PARSONS, CALEXICO, und  ROY ORBISON.  epische
Rock Nummern und Soft Country Shuffles gehören ebenfalls zu ihrem elektrisch ange-reicherten Repertoire!

Freitag, 27. Oktober 2017 20:00 Uhr

-Rüdiger Phlipps Groove Familie-

Rüdiger Phlipps Groove Familie2011 gründete der Gitarrist und Bandleader Rüdiger Philipp das Unplugged-Projekt Groove Family. Seine Songs sind stilistisch vielfälltig, doch vorwiegend beeinflußt von den Generes Rock, Funk, Blues und Jazz. Die akustisch - rockig arrangierten  Nummern und das soulige  Colorid  des Sängers Marco Rudolph, sind soundprägend , im Einklang mit  dem Groove der Band. Neben vielen eigenen Songs erklingen auch Klassiker wie: "Light My Fire", "I Shot The Sheriff", „Superstition“ u.a.

Freitag, 20. Oktober 2017 20:00 Uhr

- Daniel Green -

Daniel GreenNach zehn Jahren als Kopf der von Ronald Bood (Mando Diao, Kooks) produzierten Indierockband Mr. Brown, ist der Songwriter Daniel Green als  Solokünstler unterwegs. Sein zweites Album „Down & Up Again“ ist im August 2016 erschienen.  Seit 2017 ist Daniel Green, der für zwei und dreistimmige Folksongs á la Simon & Garfunkel und Johnny Cash mit Jazzeinschlag bekannt ist, wieder  auf Tour

Donnerstag, 19. Oktober 2017 20:00 Uhr

- Bass meets Bass -

Bass meets BassPatric Siewert von "Quadrant" und "The Spam" kommt am Donnerstag den 19. Oktober back to the  RODE. Zusammen mit dem Kontrabassisten Oliview  Holland. Dieser ist Leiter des Jazz Consavatoriums in Auckland und spielt in Neuseeland auf allen ange-sagten Festivals. Patric Siewert studierte an der Musikhochschule in Enschede Jazz Musik mit Hauptfach Electricbass Guitar. Er ist Endorser der Firma „Bassline“.Siewert spielt in mehreren Jazz Bands. Seine erste  CD „„Patric Siewert Group ,Station to the Underground“erschien 2015

Samstag, 14. Oktober 2017 20:00 Uhr

- SAC SURPRISE -

SAC SURPRISEAus Dortmund. Aus einem Guss. Aus der Wundertüte. Musik, die Orthopäden und Physiotherapeuten arbeitslos macht. Rhythmus vom ersten Takt bis zum letzten Akkord, dass die Hüften ticken und die Füße wippen. Mit einer ganz speziellen Mischung aus Fun(k)’n’Roll nimmt so manches Stück eine überraschende Wendung. Und die Texte zum Hinhören sind so bunt, wie die Farben des Regenbogens, und jedes der selbst
komponierten Stücke erzählt eine wahre Geschichte.

Freitag, 13. Oktober 2017 20:00 Uhr

- Luca Francioso Luca Francioso -

Der Gitarrist, Komponist und Autor  wurde am 19. Mai 1976 in Reggio, Kalabrien geboren. In 1987 begann er mit der Studium der klassischen Gitarre und 1996 kam dann die Fingerstyletechnik dazu. In 1991 begann Luca, seine ersten Erzählungen aufzuschreiben. Sein gesamtes Werk umfasst mehr als 50 Produktionen, also Alben, EP, Singles, DVDs, Er hat mehr als 1000 mal auf internationalen Bühnen gestanden. Mitte August 2017 kam Luca Franciosos neues Album “Bausatz” auf den Markt.

Samstag, 7. Oktober 2017 20:00 Uhr

SOULTRAXXSOULTRAXX -

SOUL AUS DEM POTT!  Die Zuhörer können sich ab sofort auf eine geballte Ladung SOUL AUS DEM POTT!  freuen. Von Aretha Franklin bis Ray Charles ... Nicht jeder Musikinter -essierte erwartet, wenn er sich auf einen schönen Live-Musik Abend vorbereitet, eine reine Soul-Band in den gängigen Lokalen und Hallen des Ruhrgebietes vorzufinden. Aber genau diese Art von energiegeladener, emotional gefärbter Musik aus den amerika- nischen Clubs  der 60er und Anfang 70er Jahre liegt den Musikern von SOULTRAXX im Blut

Freitag, 6. Oktober 2017 20:00 Uhr

- Jatz&Das -

Jatz&DasDas neue Programm „Tierisches - allzu menschlich“.
Unter diesem salopp-ironischen Ensemble-Namen verbirgt sich eine Gruppe von drei Musikern und drei Rezitatoren, die – ursprünglich als Klaus-Rudolf-Schell-Quintett angetreten - ein Wechselspiel von Lyrik und Musik inszenieren. Dabei lassen sie sich  von traditionellen und modernen Texten inspirieren, die von Lilo Bögehold, Mariele Rupieper und Dr. Albin Lenhard verspielt, dramatisch oder ironisch gebrochen vor -
getragen werden.

Donnerstag, 5. Oktober 2017 19:00 Uhr

- Das offene Mikrofon-

Das offene MikrofonDie Veranstaltung  erfreut sich,  wachsender Beliebtheit. So schauen auch schon mal gestandene Recken und Ladys der Musikscene herein, um einige Songs zu Gehör zu bringen. Die gemütliche, tolerante und lockere Atmosphäre wird oft lobend erwähnt. „ Everybody is very invited “ und kann die kleine Stufe, auf das Podest nehmen. „Komm dazu und sing Deinen Song in das offene Mikrofon!“

Freitag, 29. September 2017 20:00 Uhr

Allmost Blue

Allmost BlueHolger Brinkmann (Akustikgitarre, Gesang) & Joachim Heinemann (Kontrabass).
Ein Duo-Projekt der Remscheider Musiker Holger Brinkmann („Eine Hand voll Blues") und Joachim Heinemann (HeartDevils). Beide Musiker haben für ihr Programm „Acoustic Favorites" Songs aus Blues, Soul und Rock & Pop sowie Eigenkompositionen zusammengestellt. Holger Brinkmann ist Sänger, Gitarrist und Songwriter, der sich seit nunmehr 25 Jahren dem Blues und Soul verschrieben hat. Mal leise und gefühlvoll, mal mit unbändiger Power singt er mitseiner Ausnahme-Stimme die „Acoustic Favorites" beider Musiker. Joachim Heinemann, mit über 30 Jahren Live-Erfahrung, aktuell mit den „HeartDevils" und dem „Odessa-Projekt", sorgt mit gezupftem und gestrichenem Kontrabass für den Groove und interessante Kontraste zu Holger Brinkmanns feiner Gitarrenarbeit. Ob Eigenkomposition oder Coversong: jeder Song bekommt von Holger Brinkmann und Joachim Heinemann seinen ureigenen Stempel durch das gut abgestimmte und facettenreiche Zusammenspiel von Stimme, Akustikgitarre und Kontrabass.

Seiten