Haus Rode

Samstag, 17. März 2018 • 20:00 Uhr

- Green Galore -

Green GaloreGreen Galore (jede Menge Grün) ist eine Band, die sich aus Musikern aus Essen und Dortmund  zusammensetzt und die auf  ihre ganz eigene Art der Schönheit und Reichhaltigkeit der irischen Musik nachzuspüren sucht. Gefunden haben sich 2015  die Essenerin Sabine (Fiddle und Whistle) und der Dormunder Ulli (Banjo, Gitarre, Gesang) durchs Internet.

2016 stieß dann der Dortmunder Detlef mit Gesang, Gitarre und Bodhran zur Band. Die beiden Männer kannten sich bereits aus Jugendzeiten und gemeinsamen Musizieren in der Dortmunder Band Phoenix Folk Factory , die sich vor einigen Jahren aufgelöst hatte. Nun  wollen sie  auf die alten Tage in einer neuen Formation noch einmal neu durchstarten. Beide waren schon immer von der Vielseitigkeit und Eigenartigkeit der irischen Musik infiziert und kennen sich aus in der schier unendlichen Vielzahl an Songs und Geschichten.

Auch Sabine, die erst vor fünf Jahren mit dem Geigenspiel angefangen hatte und sich schnell von irischen Tunes hatte faszinieren lassen, spielte kurzzeitig in einigen Bands im Essener Raum. Dank einer weiteren Internetverbindung fand 2017 Katrin als Sängerin, Whistle- und Bodhranspielerin als letztes und jüngstes Mitglied zur Gruppe. Die Bewunderin der schottischen Musikerin Amy Macdonald war seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Möglichkeit, handgemachte folkige Musik zu machen. Green Galore bietet ihr nun die Chance, ihrem Traum, musizierend durch die gemütliche irische Pub-Szene zu ziehen, ein Stück näher zu kommen. In Deutschland gibt es ja zum Glück auch einige Pubs!

Der Zufall wollte es, dass beide Frauen im selben Vorort von Essen (Burgaltendorf) wohnen, beide Männer im selben Vorort von Dortmund (Berghofen) geboren sind und auch jetzt nicht weit von einander entfernt wohnen.

Freitag, 16. März 2018 • 20:00 Uhr

- Reidar Jensen -

Reidar JensenFinest Acoustic Poetry , Folk Rock Artist Reidar Jensen mit Gitarrist Markus Daubenspeck
Reidar Jensen ist seinen musikalischen Wurzeln von Bob Dylan, Donovan, Leonard Cohen bis Johnny Cash und James Taylor immer treu geblieben. Er hat aber über die Jahre daraus einen ganz eigenen Stil entwickelt. Stilistisch zeigt die lyrisch bestimmte Musik ihre skandinavischen Wurzeln, bereichert mit Elementen des amerikanischen Folk Rock. Mit der warm timbrierten Stimme von Reidar Jensen und dem farbenreichen Klang der zwei rein akustisch gespielten Gitarren präsentiert sich die "FINEST ACOUSTIC POETRY". Das Repertoire von Reidar Jensen ist geprägt von großer Gefühlstiefe und nährt sich von einem reichen Schatz an selbst gelebten Begebenheiten und nachdenklichen Themen. Die Songs wechseln zwischen Liebesliedern und thematischen Songs. Im Duett mit dem versierten Gitarristen Markus Daubenspeck begeistern seine Songs durch spannende Arrangements und den jederzeit stimmigen Dialog zwischen den beiden Musikern. Die poetischen Songs bieten ein ganz farbenreiches musikalisches Gewand, das eine Brücke von den Folk-Balladen der 70-er Jahre zur Gegenwart baut. Reidar Jensen ist in den letzten drei Jahren in mehreren Kategorien als Preisträger beim Deutschen Rock und Pop Preis sowie beim UK Songwriter Contest ausgezeichnet worden.
www.reidarjensen.com

Donnerstzag, 15. März 2018 • 20:00 Uhr

- Pro Jazz -

Pro JazzAlbum Release Konzert
Das Holger Weber Trio spielt mitreißenden Soul Jazz in der Tradition von Jimmy Smith, Larry Young und Jack McDuff. Mit dabei der Kölner Hammondorganist Max Blumentrath und Alex Lex am Drumset. Der Gitarrist Holger Weber wurde in Heidelberg geboren. Er studierte Jazzgitarre am Conservatorium Hilversum u.a. bei Wim Overgaauw, Peter Nieuwerf und Jesse van Ruller. Seit 1997 lebt und arbeitet er als Musiker in Dortmund. Holger ist Gitarrist bei Soul Brotherhood, den Dotown Wonderbros und im Holger Weber Trio. Er spielte u.a. mit Keith Copeland, Sjoerd Dijkhuizen, Peter Bernstein, Danny Fitzgerald, Michael Gustorff, Peter Kosch, Bernhard Berkhout, Eddie Landsberg, Dirk Schaadt, Matthias Nadolny, u.v.m. Am 15.3. stellt Holger im Neumarktwohnzimmer sein neues Album "SOUL JAZZ LAB" vor. Als besonderer Gast dabei: Wim Wollner (sax)

Sonntag, 4. März 2018 • 11:00 Uhr

- Breakefast Club -

Breakefast ClubAm 1. und am 3. Sonntag jeden Monats 11:00 -15:00 Uhr gibts den "Breakfast Club". Gerne mit kreativen Beiträgen der Gäste. Unter der Überschrift "Breakfas Club das kreative Sonntagsfrühstück“ kann an jedem 1. und am 3. Sonntag des Monats, zwischen 11:00 und 15:00 Uhr - ein leckeres Frühstück eingenommen werden. Und weil es im Neumarktwohnzimmer immer auch um kulturellen und kreativen Austausch geht, können anregender Klönschnack sowie z. B. Gitarren, oder Klaviertöne und auch erlesen Vorgelesenes etc. das Sonntagsfrühstück untermalen und würzen.

Samstag, 3. März 2018 • 20.00 Uhr

- Marco -

 

Freitag, 2. März 2018 • 20:00 Uhr

- Lazy Lizards -

Lazy LizardsDie Überraschungsband um die Sängerin Karola Felstow spielt ein munteres Programm populärer Jazzsongs – gemischt aus aktuellen Titeln und KLassikern. Die Band besteht aus erfahrenen Musikern verschiedener Combos, die schon immer von so einem Projekt geträumt haben. Zielsicher und ohne Scheuklappen spielen sie Songs  von Latin bis Funk, von Swing bis hin zu lasziven Balladen – teilweise unterlegt mit neuen Grooves und überraschenden Arrangements. Wichtig sind nur zwei Dinge: Spielspaß für die Musiker und Hörspaß fürs Publikum!

Donnerstag, 1. März 2018 • 19:00 Uhr

-  Das offene Mikrofon -

Das offene MikrofonDie Veranstaltung des offenen Mikrofons erfreut sich wachsender Beliebtheit, so schauen auch schon mal gestandene Recken und Ladys der Musikscene herein um einige Songs beizutragen, respektive zu Gehör zu bringen. die gemütliche und lockere Kneipenatmosphäre wird oft lobend erwähn. Sowohl bei den offiziellen Konzerten als eben auch bei der offenen Bühne. Ihr könnt Euch vorher anmelden oder kommt einfach so. Everybody is very invited - und kann die kleine Stufe auf das Rodepodest nehmen. Stellt ein kleines Programm von 3-4 Nummern zusammen. Komm dazu und sing Deine Songs in das offene Mikrofon.

Samstag, 24. Februar 2018 • 20.00 Uhr

Rawsome Delights- Rawsome Delights -

Handverlesene Vintage-Schätze aus Folk, Rock 'n' Roll, Jazz & Swing.
Akustisch und aufs Wesentliche reduziert, präsentieren Jennifer Weng und Eddie Arndt als Duo "Rawsome Delights" unbeschwerte & frische Versionen alter & neuzeitlicher Vintage-Schätze aus Folk, Rock 'n' Roll, Jazz & Swing.
Das Programm bietet musikalische Leckerbissen von Nancy Sinatra bis Caro Emerald, von Wilson Pickett bis Woody Pines Man spürt, dass nur Songs ins Repertoire finden, die beiden Musikern selbst am Herzen liegen - und die sie sich auf ihre direkte unkomplizierte Art zu eigen machen.

Freitag, 23. Februar 2018 • 20:00 Uhr

Volks- Volks -

Volks ist eine Folkband, die sowohl keltische Tunes, als auch englischsprachige Lieder und deutsche Lieder im Repertoire hat. Keltische Tunes gehen nun mal ab, wenn man sie spielen kann... Jeder klassisch ausgebildete Musiker kann diese Tunes zwar technisch sauber zu Gehör bringen, aber klingen sie dann auch wirklich? Eher nicht. Es bedarf langer Erfahrung, um diese Melodien zum swingen zu bringen. Sie haben keineswegs den Anspruch, irischer zu klingen als die Iren selber, was die Volks aber nicht davon abhält, diese Tunes mit voller Inbrunst und vor allem interessant und individuell arrangiert auf die Bühne zu bringen.

Samstag, 17. Februar 2018 • 20:00 Uhr

The Connection- The Connection -

Mit Gitarren, Mandoline, Akkordeon, Mundharmonika, Percussion und mehr stimmigem Gesang erzählen die drei Connection-Mitglieder Geschichten von Woody Guthrie bis Neil Young, von Little Richard bis Stevie Wonder. Von ruhigen West-Coast-Balladen bis zu treibenden BoogieRhythmen bietet The Connection eine große Bandbreite handgemachter Roots-Musik.

Freitag, 16. Februar 2018 • 20:00 Uhr

Cassidy, Richards and Minchin

C R MWas passiert wenn ein Engländer, ein Ire und ein Australier in eine Kneipe gehen? Sie spioelen den Soundtrack eures Lebens. Die drei englischsprachigen Vollblutmusiker gehören mittlerweile zu den beliebtesten Wiederholungstätern bei unserem Publikum und beweisen mit ihren eigenen Kompositionen, dem Songfundus aus unserem kollektiven Musikgedächtnis und natürlich ihrem legendären Beatles Set, dass der große musikalische Fundus der goldenen Ära immer einen wunderbaren musikalischen Abend bescheren kann.

Donnerstag, 15. Februar 2018 • 20:00 Uhr

Projazz- ProJazz - Afterwork -

Auch in diesem Jahr bringt die Jazzinitiative PRO JAZZ wieder eine  Reihe von Jazzkonzerten iauf die Bühne vom NeumarktWohnzimmer. Als Rumpfband fungiert das  Holger Weber Trio. Die Combo spielt mitreißenden  Soul Jazz in der Tradition von Jimmy Smith, Larry Young und Jack McDuff. Mit dabei der Kölner Hammondorganist Max Blumentrath und Alex Lex am Drumset.

Samstag, 3. Februar 2018 • 20:00 Uhr

Jürgen Koch JansonSolokonzert mit Jürgen Koch Janson- Solokonzert mit Jürgen Koch Janson -

LIEDER ZWISCHEN MELANCHOLIE, WITZ UND WUT.
Er schreibt, singt und begleitet gitarristisch seine eigene Art von Folksongs. Seine Texte besitzen Witz, Ehrlichkeit und gerade dadurch eine gewisse freche Note. Vermischt mit virtuosem Gitarrenspiel, wird daraus ein gut gelaunter Musikabend für alle, die Folkmusik mit deutschen Texten lieben. Jürgen Koch Janson gilt jedoch auch als fantastischer Interpret von Liedermacherikonen wie Hannes Wader oder auch  Stoppok und hilft mit eigenen Interpretationen  dieser Urgesteine  ernstzunehmender deutscher Musik, diese in lebhafter Erinnerung zu behalten.

 

Freitag, 2. Februar 2018 • 20:00 Uhr

Rüdiger Phlipps Groove Familie- Rüdiger Phlipps Groove Familie -

2011 gründete der Gitarrist und Bandleader Rüdiger Philipp das Unplugged-Projekt  „Groove Family.“  Ihre Songs sind stilistisch vielfälltig, doch vorwiegend beeinflußt von den Generes Rock, Funk, Blues und Jazz.
Die akustisch - rockig arrangierten  Nummern und das soulige  Colorid  des Sängers Marco  Jorge Rudolph, sind soundprägend , im Einklang mit  dem namentlichen Groove der Band. Neben vielen eigenen Songs erklingen auch Klassiker wie: "Light My Fire", "I Shot The Sheriff", „Superstition“ u.v.A.

Donnerstag, 1. Februar 2018 • 19:00 Uhr

Das offene Mikrofon- Das offene Mikrofon -

Ihr könnt Euch vorher anmelden oder auch spontan entscheiden zu kommen. Hobbymusiker oder angehende Profis finden hier ebenso Gehör,  wie alle anderen Singersongwriter, Duos, Gebläsen oder Accapellisten.
Immer ist es ein Abend zum Zuhören, Kontakte knüpfen, Musiker und andere Künstler Kennenlernen oder einfach eine Chance, sich einem Publikum vorzustellen. Einfach ein Termin für den musikalischen Austausch, wobei auch Autoren oder Slammern und Anderen Output - Künstlern das Brett´ l offen steht.

Seiten