Haus Rode

Donnerstag, 7. Juni 2018 • 19:00 Uhr

- Das offene Mikrofon-

Das offene MikrofonDie Veranstaltung  erfreut sich,  wachsender Beliebtheit. So schauen auch schon mal gestandene Recken und Ladys der Musikscene herein, um einige Songs zu Gehör zu bringen.

Die gemütliche, tolerante und lockere Atmosphäre wird oft lobend erwähn. Everybody is very invited - und kann die kleine Stufe auf das Podest nehmen. „Komm dazu und singe einige Deiner Songs in das offene Mikrofon!“

Freitag, 18. Mai 2018 • 20:00 Uhr

- Don Alder -

Don AlderVor den Betriebsferien lässt der Gitarren und Fingerstyle Virtuose Don Alder die Saiten erklingen. Don Alder ist ein international anerkannter Musiker und ein Star der Fingersyle-Technik. Eine Technik, bei der, solistisch, Rhythmus und Melodie zeitgleich und filigran verschmelzen, wobei kein Plektrum sondern ausschliesslich Zupftechniken zum Einsatz kommen.

Donnerstag, 17. Mai 2018 • 20:00 Uhr

- Glen Buschmann Jazzakademie -

In Cooperation mit ProJazz e.V.

Glen Buschmann JazzakademieSeit nunmehr 20 Jahren erweist sich die GBJA als Kaderschmiede des Jazz in Dortmund und hat seitdem schon einigen großen Talenten den Weg bereitet. Das Studentenensemble unter Leitung von Wim Wollner präsentiert sein in diesem Semester erarbeitetes Programm, einer Mischung aus swingendem bis funkigem, vokalem und instrumentalem Repertoire. Einabwechslungsreicher Abend mit viel Lust an solistischer Improvisation.

 In Cooperation mit ProJazz e.V.

Samstag, 12. Mai 2018 • 20:00 Uhr

- The Vagrants -

The VagrantsThe Vagrants werden angeführt von Rock-Chick Renate. Sie strotzt nur so von Energie, was ihr häufig Vergleiche zu Janis Joplin, Joan Jett, Suzi Quatro, Melissa Etheridge und anderen kraftvollen Frontfrauen einbringt. Aber am Ende ist sie dennoch die unverwechselbare, freche und herausragende Renate, die noch jede Show amtlich eingeheizt hat.

Ganz vorne mit dabei ist auch Steve Iorio. Der Weltreisende (lebte schon in unzähligen Ländern) ist Gitarrist und Songwriter der Band. Er hat seine ganz eigene Art komplexe Arrangements und Gitarrenriffs zu spielen, es dabei aber ganz einfach aussehen zu lassen. Oft hört er den Satz: „Du bist der beste Gitarrist, den ich jemals gesehen habe“, worauf er regelmäßig antwortet: „Dann solltest du rausgehen und dir mehr Gitarristen ansehen“.

Der Brasilianer Rafael am Bass, sowie der deutsche Drummer Julian bringen südamerikanischen Flair und straighte Grooves mit ins Line-Up. Bis heute veröffentlichten „The Vagrants“ vier, von Grund auf verschiedene Studio-Alben und zwei Live-CDs. Ungeachtet dem Willen der Plattenfirmen schafften es nur Songs auf die Scheiben, die die Band für gut genug befunden hat.

Nicht kommerziell oder trendy, sondern einfach ihren eigenen Sound, gepaart mit Renates einmaliger Stimme und einer Band, die ihr Handwerk versteht.

„Vagrant“ übersetzt bedeutet Vagabund: „Eine Person, die herumreist, ohne festen Wohnsitz oder ein Zuhause

Freitag, 11. Mai 2018 • 20:00 Uhr

- Food For Soul -

Food For SoulFood For Soul heisst soviel wie Nahrung für die Seele, Die Combo bereiten ein musikalisches Mehrgänge-Menü aus bekannten und eigenen Kompositionen.

Nach mittlerweil 8 Jahren mit über 300 Auftritten haben sich Food for Soul als gern Gebuchter Live-Act etabliert.Die Reduzierung auf die absolut nötigsten Instrumente wie Akustik-Gitarre, Akustik-Bass und Cajón ermöglicht Live-Musik in jeder Location.

Sonntag, 6. Mai 2018 • 20:00 Uhr

- New Centropezn Jazz Quartett -

Eine musikalische Reise – Von Südosten Europas bis zum heutigen Modern Jazz.

New Centropezn Jazz QuartettDas New-Centropezn Jazz Quartett ist nicht nur in Russland, sondern auch in Europa, insbesondere in Deutschland, Belgien und Spanien bekannt. Das Rostower Ensemble erhielt unter anderem den internationalen Jazz Award der Leverkusener Jazztage und gilt als eines der renommiertetsten Ensembles in der Verbindung des heutigen ‘Modern Jazz’ mit Einflüssen Armenischer- und Südrussischer Musikrichtungen.

Die vier Musiker aus Rostow am Don sind insbesondere in den letzten Jahren in Europa mit den führenden Jazz-Sängern/-innen wie Dennis Rowland / USA , JD Walter / USA- NYC und Fay Victor / USA, sowie den Saxophonisten Jerry Bergonzi und Uwe Plath sowie den Akkordeonisten Art Van Damme und Alexander Poyeluev in Erscheinung getreten.

Die vier virtuosen Musiker sind alle Absolventen der Jazz Fakultät am Rostov-on-Don Staat Rachmaninov-Konservatorium (Russland). Ihre ersten gemeinsamen Auftritte fanden im Jahr 1988 während des Studiums an der Rostov College of Arts statt. Damals dachte niemand, dass die Band eine solch große Popularität in ihrer Region und im östlichen Europa erreichen würde. Im Laufe der nächsten 20 Jahre entwickelte sich das Quartett zunächst zu einem international renommierten Ensemble mit hervorragenden Solisten. Unter anderem war das Quartet 1994 Preisträger beim vielbeachteten Europan Jazz Contest in Brüssel , Belgien. Es erhielt zudem 1998 den Publikums Choice Award beim XXII European Jazz Contest in Getxo, Spanien und war bei den Leverkusener Jazztagen eine der großen Entdeckungen des Festivals.

Im Jahr gründeten 1995 die Mitglieder des Jazz Quartet New-Centropezn die erste Jazzschule für Kinder ab dem Alter von 3 Jahren weltweit. Aram Rustamyants ist Direktor der Schule, Andrey Machnev ist künstlerischer Leiter des Kinder Big Band, und Vitalii Perov Tutor lehrt, E-Bass und Kontrabass und Grigory Deratsuev führt die Schlagzeug und Percussion-Klassen.

Im Jahr 2004 wurde das Ensemble Teil des internationalen “Rostov-Dortmund” Jazzorchesters (später East West European Jazz Orchestra). Quartet New Centropezn nahm an vielen gesamteuropäischen Kultur-Projekten und CD Aufnahmen u.a. in der Zusammenarbeit mit den Saxophonisten Jerry Bergonzi (USA), Uwe Plath (Deutschland), Ondrej Stveracek (Tschechische Republik) , sowie den Vocalisten Dennis Rowland (USA), Dian Pratiwi (Indonesien) und dem Trompeter Ryan Carniaux ( USA) teil.

  • Aram Rustamyants – Piano
  • Andrey Machnev – Saxophone, Flöte, Duduk
  • Vitalii Perov – El.Bass , Double Bass
  • Grigory Deratsuev – Drums

Das New-Centropezn Jazz Quartett CD Aufnahmen : „Atemberaubende Breeze“ (1998), „Next Step“ (2003), „Jazz Fairland“ (2007) und »Wir sind 20«, New-Centropezn Jazzquartett & special guests (2008).

Es erwartet Sie ein Abend mit vielen hörenswerten Spaziergängen in das zumeist unbekannte Süd-östliche Europa – in die Regionen Armeniens , in das Land der Kosaken und vieler dort lebender Völker verbunden mit den Klängen des heutigen ‘Modern Jazz’ – gespielt auf höchstem Niveau mit Drive und Spielwitz. Ein Abend wie er ‘anders’ nicht sein könnte – ein Erlebnis.

Sonntag, 6. Mai 2018 • 11.00 - 15:00 Uhr

- Breakefast Club Das kreative Sonntagsfrühstück -

- Breakefast Club Das kreative Sonntagsfrühstück -

Samstag, 5. Mai 2018 • 20:00 Uhr

- Sundown -

SundownWir covern die besten Songs der großen Siebziger Jahre Songwriter wie Cat Stevens, Simon and Garfunkel, Neil Young, America, Ralph Mc Tell etc, aber auch Nummern der Beatles oder Steve Harley.

Zwei Gitarren, ein Bass, und alle Stimmen, die es braucht, um die Songs der großen Singer-/Songwriter mit starker Hingabe und Authentizität aufleben zu lassen. Die Setlist verheißt ein unvergessliches Erlebnis und einen wunderbaren Trip in die große Zeit der Akustikgitarren, mit all der Lagerfeuer- Romantik, die nötig ist, um Erinnerungen wach zu rufen.

Freitag, 4. Mai 2018 • 20:00 Uhr

- Liz & Taylor -

Liz & TaylorStimme und Gitarre: So setzt sich die simple Formel des Duos zusammen, Sie sind emotional und voller Nähe. Immer mit überraschenden Momenten!

Face to Face präsentieren, der Gitarrist Jürgen Geppert und de Sängerin Petra Stief, einfach erfrischend, handgemachte Hörerlebnisse.

Eine kleine Erlebnisinsel, die nicht massentauglich sein will. Anstatt die vorhersehbaren Original-Cover über den Bühnenrand zu werfen, überzeugen Liz & Taylor mit ihren eigenen Interpretationen und Arrangements bekannter und unbekannter Songs.

Donnerstag, 3. Mai 2018 • 19:00 Uhr

- Das offene Mikrofon -

Das offene MikrofonIhr könnt Euch vorher anmelden oder auch spontan entscheiden zu kommen. Hobbymusiker oder angehende Profis finden hier ebenso Gehör,  wie alle anderen Singersongwriter, Duos, Gebläsen oder Accapellisten.

Immer ist es ein Abend zum Zuhören, Kontakte knüpfen, Musiker und andere Künstler Kennenlernen oder einfach eine Chance, sich einem Publikum vorzustellen. Einfach ein Termin für den musikalischen Austausch, wobei auch Autoren oder Slammern und Anderen Output - Künstlern das Brett´l offen steht

Sonntag, 29. April 2018 • 11:00 Uhr

- Breakefast Club, Das kreative Sonntagsfrühstück -

Breakefast Club

Samstag, 28. April 2018• 20:00 Uhr

- Aber Gut -

Aber GutLiedermaching aus Dortmund, zwischen Pop, Jazz, Folk, klassischem Singer-Songwriting und moderner literarischer Comedy. Jenseits von Barth und Zopf, jenseits von Luke und Truke, mit Spaß und Intellekt (quasi Fun´s Schöngeist) - aber gleichzeitig unglaublich banane. Stefan Peters (Jack) und Matthias Ortmann (Chuck) trafen sich bei einem kurzlebigen A cappella- Projekt. Nach dem Begräbnis packten sie einige der Songs ein und überlegten sie einem Gitarristen vorzustellen. Plek alias Thilo Champignon trank ein Pilz mit ihnen - und schon war die Sache klar.

Die drei zusammen sind: ABER GUT! Klingt komisch, ist aber gut! Songs über Scheinphilosophie, skurrile Berufswünsche, Freundschaft, Essen, Skurrilitäten der deutschen Sprache, Westfalens und der Welt allgemein, eingebettet in eine große stilistische Bandbreite, aber fast ausschliesslich mit zwei Stimmen und Gitarre.

Freitag, 27. April 2018 • 20:00 Uhr

- New Hotclub de Ruhr -

New Hotclub de Ruhrim Frühjahr 2014 gegründetes Quartett zusammengesetzt aus Musikern der Städte Dortmund und Münster.
die Musiker des New Hot Club de Ruhr sind: 
Freya Deiting - Violine, Dortmund
Eberhard Dodt - Gitarre, Dortmund
Wolfgang Köhler - Gitarre, Münster
Eric Richards - Kontra - Bass, Dortmund
Die Musik des "New Hot Club de Ruhr" orientiert sich am "Gipsy Swing" des weltbekannten "Manouche" Gitarristen Django Reinhardt  und verleiht den  Stücken,  durch die je  eigene Interpretation  eine  ganz  eigene, persönliche  Note.. Den Zuhörer erwartet feuriger Swing und heiße Rhythmen, ganz viel  Temperament und Spielfreude, virtuose  Soli und originelle Arrangements, ein vielseitiges Repertoire, schwungvoll, virtuos dargebotener Gypsy Jazz auf Saiteninstrumenten; dem charakteristischen Merkmal dieser speziellen Spielart des Jazz.
Das vielseitige Repertoire umfasst neben Kompositionen von Django Reinhardts, weltbekannte  Jazz Standards,  Melodien aus Film  - und Musicals,  Samba, Bossa Nova, sowie  Musette.

Samstag, 21. April 2018 • 20:00 Uhr

S&W Bonefish ( SWE )-

S&W BonefishBonefish_Press_Matte_Norberg_Lowres_1600Es war einmal ein junger Musiker, der mit den erfolgreichsten und kritischsten Musikern ganz Schwedens Musik machte. Er spielte Gitarre, sang im Hintergrund und bereicherte die Bands, in denen er Mitglied, jedoch nie Gründer, war.
Mit der Zeit entdeckte er seine eigene Stimme und sein Talent als Songwriter und der Wunsch nach einer eigenen Band wurde zunehmen größer. Eine Band nach den eigenen Vorstellungen und den eigenen Ideen. Die Rede ist von Bie Karlsson und seiner neuen Band Bonefish.
Bonefish eine Rock/Pop Band nach Americana-Vorbild mit Einflüssen früherer Blues- und Rock-Klassiker sowie 70er & 80er Helden wie Television oder Talking Heads. Aber auch Arcade Fire und  Queens of the Stone Age zählen sie zu ihren Einflüssen, um auch aktuellere Namen zu nennen. Nichtsdestotrotz haben Bonefish ihren einzigartigen Sound gefunden, der nicht zuletzt den Songwriter-Qualitäten von Bie Karlsson geschuldet ist.
2013 veröffentlichten Bonefish ihr erstes Album, das von Tourneen durch Schweden, Belgien und Großbritannien, sowie Radioauftritten in ganz Schweden begleitet wurde. Seit Herbst 2017 ist ihr aktuelles Album „Atoms“ auf dem Markt gekommen. „Atoms“ wurde von Max Lorentz, der in der Vergangenheit bereits Weltklasse Musikern wie Agnetha Fältskog (ABBA), Mikael Rickfors (The Hollies) and Roine Stolt (The Flower Kings) zusammenarbeitete.
Im April kommen Bonefish erstmal auf Deutschlandtour um dem hiesigen Publikum ihr aktuelles Album „Atoms“ zu präsentieren.
“…eleven compositions which will provide the listener with a pleasant hour of no-nonsense and catchy rock anthems.” [Rootstime, be]
 On their 2nd album, ”Atoms”, Bonefish delivers a genuine listening experience based in their totally unique sound and melodic songs. The new album contains a unique mix of songs, sometimes referring to forerunners like Talking Heads and Television, as well as British 70’s pop music. All masterfully compounded by producer Max Lorentz. [Hemifrån, october 2017]

Freitag, 20. April 2018 • 20:00 Uhr

- Joes Garage -

Joes GarageLUCKY MAN meets MOONCHILD:
Joe's Garage nimmt Euch mit auf eine Zeitreise durch den Blues-Rock der 60er, 70er
80er -Jahre! Auf dem Programm stehen Songs von Cream, Rory Gallagher, ZZ-Top, Fleetwood Mac und vielen weiteren bekannten Interpreten. Außerdem unsere Versionen von Blues Klassikern wie z.B. „The Sky Is Crying“ oder „ Come On Part III (Let The Good Times Roll)“.
In der puristischen Trio Besetzung mit Gitarre, Bass und Schlagzeug haben sie den perfekten Weg zwischen virtuoser Improvisation und arrangierten Parts gefunden. Da alle Musiker auch singen ist für einen abwechslungsreichen, mehrstimmigen Gesang ebenfalls gesorgt.
Also beste Unterhaltung für alle Fans von authentischer handgemachter Rock Musik!

Seiten