Haus Rode

Freitag, 20. Juli 2018 • 20:00 Uhr

- Günther Holtmann & Marco Jorge Rudolph -

Marco Jorge RudolphThe German Songs.

Günther Holtmann (Git) ist Gitarrist bei der Band "24 Ours", und spielte viele Jahre mit der Dortmunder Volk-Rockand "Chochise"
Günther meldete sich auf eine Musikersuche bei mir, Am 16. Juli kam er spontan, gemeinsam mit Eric Richards von "CRM"beim Ebertplatz-Fest gemeinsam mit Marco auf die open Air Bühne.
Daraus ist eine kreative Basis für Folgeauftritte entstanden.
Am 20. Juli treten Marco Jorge Rudolph und Günther Holtmann, mit "The German Songs", gemeinsam im NeumarktWohnzimmer auf.
Beginn 20:00 Uhr
Eintritt frei mit Hut.

Marco Rudolph ist seit knapp fünf Jahren der Kulturwirt und Gastgeber im Haus Rode Wohnzimmer. Als One-Man-Band aber auch immer wieder mit Unterstützung von wahren Freunden, bewirtet er die Konzertgäste und die Musiker, zu denen er die Kontakte aufbaut und diese pflegt. Setzt das Layout für den monatlichen Flyer im Photoshop zusammen, ist das Bindeglied zwischen Bands und Publikum, indem er mit dem Hut rumgeht - und singt zusammen mit seinen musikalischen Gästen immer wieder mal ein paar Songs auf der kleinen Rode Bühne. Zwischendurch kocht er frische vegetarische Suppen und kredenzt seine legendäre Currywurst. Marco ist ausgebildeter Schauspieler und macht seit seinem 16 Lebensjahr Musik. Schon in seinem Hamburger Bandprojekt "Dr. Abendroths Bunte Pillen" Mitte der 80er Jahre verband er rockige Töne mit bissig-ironischen deutschen Texten. Sein Hauptinstrument ist die Stimme. Gesungen hat er schon immer, auf Schulwegen, zum Radio, später dann zur Gitarre und irgendwann sang er überall, über alles, was ihn bewegte. "Wenn ich verknallt oder am Boden bin, klappt das am Besten. Das Pendel braucht halt die Extreme." Seine Texte handeln vom Menschlichen. Und das enthält immer, sowohl das Streben nach Glück und Idealen, als auch die immerwährende Möglickeit des Scheiterns. Jedoch schwingt allenthalben, mildernd-prosaischer Humor darin mit. "Romantisch ist eben auch, wenn man verlassen und verheult an Silvester auf dem Balkon steht und die Zissemännchen zünden nicht richtig." - singt "Meine Freundin sagt wir können nicht zusammen bleiben, wenn Du traurig bist kannst Du schön're Lieder schreiben."

Donnerstag, 19. Juli 2018 • 20:00 Uhr

- Rolling Exile -

Rolling ExileCharlie, Frontmann für Rollingexile begann seine musikalische Reise in Dublin. Nach einigen Konzerten mit der legendären Band „Berlin“ spielte er nicht nur 6 Support-Konzerte für U2, sondern spielte auch für Larry Mullins und erschien in mehreren Büchern über die irische Rockszene. Charlie zog von Berlin nach London, wo er begann, neues Material zu schreiben und aufzunehmen. Während dieser Zeit brachte sein Freund Mathew Ashman von „Adam and The Ants“ und „Bow Wow Wow“ ihn ins Studio und produzierte und spielte Gitarre auf seiner ersten selbstkomponierten Aufnahme "Move On". Nach einer Pause von der Musikindustrie machte Charlie eine Rückkehr in 2010 als Solokünstler, als er The Boomtown Rats Roberts + Crowe auf einer europäischen Tour unterstützte. Nach der Tour wurde das erste Album „Exile“ mit verschiedenen Gastmusikern aufgenom-men, darunter Garry Roberts von The Boomtown Rats. Eine Band wurde zusammengestellt, um das Album zu touren und zu promoten. Dies war die Geburt von Rollingexile .

Die Veröffentlichung des zweiten Rollingexile-Albums HARDLINE wird 2018 in Europa und den USA touren und dürfte ihr Profil noch weiter steigern.

Bewertungen ..
Hardline ROLLINGEXILE
Nach dem gefeierten 2013er Release sind Exile Rollingexile mit Hardline das neue Album mit 14 Tracks geblieben. Hardline ist ein Hauch von frischer Luft in der heutigen überlasteten und launischen Musikindustrie. Es ist ein Album, das die Schönheit von Melodie und Wort zeigt und zeigt, wie sinnvoll ein vierminütiger Song sein kann.
Pete Devine April 2017 .. Pete's Rock Nachrichten und Ansichten

Hardline-Rollendatei
Das Album ist genialer Rock, es bringt die guten Zeiten des Rock'n'Roll mit seinen mannigfaltigen Genres, Intros und Instrumentalklängen zurück.
Es gibt eine Menge Tracks, die eine hohe Chance haben, weltweite Hits zu werden, und sie haben es sicher verdient.
Chatsong Bewertung Roy 21. November 2017

Hardline ROLLINGEXILE
Bei den meisten Alben gibt es starke Tracks und Füllerspuren, Hardline ist ungewöhnlich, da jeder Track stark ist. Good Morning London und The Hardline kamen heraus top .. Tolles Album Get It .. Niki Tyler März 2017 .. Unsignierte Popshow EGH Radio

Sonntag, 15. Juli 2018 • 11:00 Uhr

- Kreatives Frühstück -

Kreatives FrühstückWas schmeckt so unglaublich lecker,
für echte Feinschmecker,
Wovon kriegt man nie genug?
Das ist das Spiegel, das Spiegel, das Spiegelei;
Das schmeckt so super lecker gut!
Lecker Frühstück und die Gelegenheit für meine Gäste etwas vorzulesen, zu singen, mit Gitarre, am Klavier etcetera ..

Samstag, 14. Juli 2018 • 20:00 Uhr

- Rosa Latour -

Rosa LatourEin Soloprogramm mit Klavier und Gesang

How good it feels - es fühlt sich so gut an, das zu tun, was einem am Herzen liegt,
es fühlt sich gut an, allein zu sein,
es fühlt sich gut an, seine Gefühle zu teilen, sich anderen mitzuteilen…
Und so trägt dieses Programm den Titel eines Songs der wunderbaren Band „Lake Street Dive“.

Das Spektrum des Soloprogramms von Rosa Latour ist groß. Es reicht von Singer-Songwriter-Pop (Carole King, Joni Mitchell, Anna Depenbusch) über Chanson ("Dans ma rue") und Jazz ("My funny Valentine", „No more Blues“) bis hin zur 1.Arabesque von Claude Debussy und dem selbstgeschriebenen "Mrs. Eric Bond".

Was alle Stücke eint, ist, dass sie der Sängerin und Pianistin aus der Seele sprechen.
Sie nähert sich ihnen akribisch, taucht in sie ein. Und so verbinden sich die unterschiedlichen Stile in einer fast intimen, dichten Atmosphäre.
Sie singt auf Englisch, Deutsch und auch mal auf Französisch.

Rosas Klavierspiel und ihr Gesang können kraftvoll, voluminös und ernsthaft sein, kommen aber auch mal leicht und humorvoll daher, und dann wieder einfühlsam und fast meditativ.
Es ist, als hätte die Tochter zweier klassischer Pianisten nach jahr(zehnt)elangen Erfahrungen als Sängerin, Saxophonistin, Keyboarderin in verschiedensten Bands (A Cappella, Soul, Rock-und Popcover, Big Band) nun endlich ihre wahres Zuhause gefunden.
www.rosalatour.de/soloprogramm

Freitag, 13. Juli 2018 • 20:00 Uhr

- Bordeaux Blues Band -

Bordeaux Blues BandBORDEAUX BLUES BAND: Guter südfranzösicher, kräftiger Wein und eine (nicht nur Blues-) band mit Soul, Funk und
Jazz, die Live durch die reichhaltige und langjährige Band- und Sessionerfahrung fröhliche und swingende Spielfreude
entwickelt! Eingängige Bluesrock-Nummern wechseln sich ab mit funkigen, souligen und jazzigen Arrangements, die durch
eigene stilistische Prägungen jederzeit zum Mitwippen und Tanzen einladen. Jeder einzelne Musiker ist an seinem Instrument
mit einer eigenen Individualität an dem Gesamtbild dieser stimmungsgeladenen Formation beteiligt...

Matthes Richter (Bochum) ist der singende und Gitarre spielende, kreative Kopf dieser mitreissenden Gruppe spontaner Musiker
Lucas Wilkmann (Hamm) ist ein mit breiter musikalischer Erfahrung aufmerksamer Saxophonist und Sänger Thomas Iselt (Werl) ist "Mister Zuverlässig" am Schlagwerk, der mit Ralf Gerold (Soest) am Bass - groovig und akzentuiert - den Teppich für lebhafte Kreationen der Bordeaux Blues Band legt...

Dazu kommt an diesem Abend MIC Dierks aus Wermelskirchen, der Hammondorgel und Piano zum Beben bringt und Band wie Publikum mitzureissen vermag...

Blues, Soul, Jazz und Funk dargeboten mit trockenem und fruchtigem Aroma sowie druckvollem swingenden Feeling für Details dieser wunderbaren Musikrichtungen...
Ein Liveerlebnis mit Schwitz- und Suchtgefahr!
Lebt mit uns Musik!

Samstag, 7. Juli 2018 • 20:00 Uhr

- Soultraxx -

SOUL AUS DEM POTT!

SoultraxxSOULTRAXX bringt die Soul-Klassiker der Sixties wieder in die Clubs und auf die Bühnen des Ruhrgebietes. Die Zuhörer können sich ab sofort auf eine geballte Ladung Soul von Aretha Franklin bis Ray Charles freuen...
Nicht jeder Musikinteressierte erwartet, wenn er sich auf einen schönen Live-Musik Abend vorbereitet, eine reine Soul-Band in den gängigen Lokalen und Hallen des Ruhrgebietes vorzufinden. Aber genau diese Art von energiegeladener, emotional gefärbter Musik aus den amerikanischen Clubs und Music Halls der 60er und Anfang 70er Jahre liegt den Musikern von SOULTRAXX im Blut.

Hier wird nichts geschönt oder marktgerecht zubereitet, das ist Musik aus - und für die Seele! Die Wurzeln im Rhythm´n Blues und im Gospel verankert, adaptieren die - je nach Besetzung - bis zu 10 Musiker von SOULTRAXX das Klangbild dieser einzigartigen Musik und fassen sie mit ihrer eigenen, festen Bläsersektion zu ihrem Bühnenprogramm zusammen.

Dabei sind die Bandmitglieder keine Newcomer, sondern gestandene Musiker, die bereits in verschiedenen Formationen in Soul-, Rock´n Roll-, oder Tribute-Bands die Bühnen Deutschlands unsicher gemacht haben.
Initiator Marc Wiele aus Witten - vielen auch als Gitarrist und Sänger anderer regionaler Projekte bekannt - legte dabei bereits 2015 den Grundstein für die Stammbesetzung der Band: Sabine Hoedtke (Front/Backing), Sophie Voigt (Front/Backing), Marc Wiele (Front/Backing, Gitarre), Oliver Bruder (Keyboard/Backing), Peter Pönicke (Saxophon), Peter Frieg (Trompete), Frank Pawlowski (Drums), Jürgen Berster (Bass).

Und auch für das Auge wird etwas geboten, denn die Musiker/innen sind stets im Stil der 60's im Smoking und Abendgarderobe gekleidet; Gold und Schwarz dominieren hier als Bandfarben.

Wer also seiner Seele einmal etwas Gutes tun möchte, sollte sich auf jeden Fall auf einen Abend mit SOULTRAXX und der Musik von u.a.: Wilson Pickett, Sam Cooke, Marvin Gaye, Aretha Franklin, The Temptations, Martha and the Vandellas, Ray Charles, James Brown, Sam and Dave und Otis Redding einlassen!

Sollten daher Soulklassiker wie: "I feel good", "Chain of Fools", "Midnight Hour", "Mustang Sally", "Ain´t no mountain high enough", "Hold on I´m coming", "What a man" aus den Fenstern der Kneipen, Clubs oder Veranstaltungshäuser klingen, sind Sie richtig und können sich auf ein aufregendes Event mit exquisiter Soul Music freuen!
-> Infos/Booking: soultraxx-music@web.de

Freitag, 6. Juli 2018 • 20:00 Uhr

- Michael Adolph -

Michael AdolphSingender Gitarrist oder Gitarre spielender Sänger...

Die genaue Reihenfolge spielt für Michael Adolph, gebürtiger Hemeraner und in Meinerzhagen lebender Musiker, keine große Rolle. Auf den Song kommt es an, und den bringt der 62-jährige gelernte Straßenbauer gekonnt und mit viel Gefühl rüber.
Die Gitarre erlernt er als 15-jähriger zunächst für ein halbes Jahr in klassischer Form, findet aber schnell mehr Gefallen an den Fahrtenliedern seiner Jugendgruppe oder auch an den Songs der „Beatles“ und „Kinks“, die er begeistert nachspielt. Politisch interessiert, dauert es nicht lange, bis er die Liedermacher F.J. Degenhardt, Christopher & Michael und Hannes Wader für sich entdeckt. Bei dessen Begleiter Werner Lämmerhirt fällt dann für Michael Adolph der berühmte „Groschen“ – ab jetzt wird nur noch „Fingerpicking“ gespielt, er erweitert dementsprechend seine Fähigkeiten als Gitarrist um das sogenannte „Ragtime für Gitarre“. Dazu entdeckt er schon früh, dass seine Stimme trägt und er nicht nur ein guter Gitarrist ist, sondern auch ein begabter Sänger.

Er weiß, sein Publikum zu überzeugen und so folgen relativ schnell Solo-Auftritte auf Partys und diversen Feiern. Das spricht sich herum und Michael tritt ab 1973 regelmäßig im „Bunker“ in Dortmund, im Mendener Jugendzentrum und in der Recklinghauser „Altstadtschmiede“ auf. Zusätzlich Sicherheit und noch einmal eine ganz andere Perspektive als Musiker gewinnt er zudem im Ensemble, so spielt er z.B. als Gitarrist bei einem Folk-Chor mit und erweitert sein Repertoire so auch stetig im Bereich Folk und Traditionals. Beruflich und familiär bedingt, liegt der Fokus in Michaels Leben dann aber für mehrere Jahre auf anderen Dingen, die Gitarre holt er nur noch für sich und seine Familie aus dem Koffer.

2002 jedoch kommt es zur Wende. Michael kauft sich eine neue Gitarre und besucht zwei Seminare bei seinem musikalischen Vorbild Werner Lämmerhirt sowie eines bei dem belgischer Fingerstyle-Gitarristen Jacques Stotzem. Das Feuer für die Musik packt ihn erneut und er entschließt sich, noch einmal richtig durchzustarten und wieder vor Publikum zu spielen. Von nun an tritt er wieder regelmäßig auf, gibt kleinere und größere Konzerte und ist in den Jahren 2006 bis 2008 Auftritt auch als Duo zusammen mit der Kierspener Sängerin Annette Gräfe unterwegs.

Ein musikalischer Höhepunkt ist dann sicherlich auch der Auftritt mit drei eigenen Titeln bei in einem Konzert von Werner Lämmerhirt.

Michael Adolph ist ein echter Barde mit einem Repertoire, das von Folk-Music und Traditionals über Balladen bis hin zu Chansons reicht. Er liebt es, zu seinen Liedern amüsante und wissenswerte Geschichten zu erzählen. Michael Adolph begibt sich gemeinsam mit seinen Zuhörern auf eine interessante und sehr abwechslungsreiche musikalische Zeitreise quer durch die vergangenen 40 Jahre, bei der natürlich auch die Songs der deutschen Liedermacher nicht fehlen dürfen. Hannes Wader, F-J. Degenhardt, Christopher & Michael sind nach wie vor gern interpretierte Songs in seinem Programm. Bei Michael wird es niemals langweilig, wer ihn einmal auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass er es versteht, sein Publikum mit musikalischer Vielfalt, virtuosem Spiel und auch der einen oder anderen Prise Humor zu faszinieren und bestens zu unterhalten.

Donnerstag, 5. Juli 2018 • 19:00 Uhr

- Das offene Mikrofon -

Das offene MikrofonHallo! Duschvokalakrobaten, Badewannenmusikanten, Lagerfeuer Guitarierra é erros. Dancers, Schreibendlesende, Percussions und Klaviateure, Hupen, Pauken und Trompeten, Posauninnen und Saxogender ......
Die Bühne steht weit offen für Euch und Euren Beitrag. Lockerer Kneipenabend für Musikinterressierte und andere Gäste. Zum Plaudern, Kontakte Knüpfen und Musizieren……

Freitag, 29. Juni 2018 • 20:00 Uhr

- Crossroads -

Crossroads5 Musiker, die in vielen Bands des Ruhrgebiets über 100 Jahre Bühnenerfahrung angesammelt haben. In der im Frühjahr 2004 gegründeten kehren die 5 zu den Wurzeln ihrer Musik zurück, zum Blues und Soul und Rock besonders der 60er Jahre.

Seit dieser Zeit touren sie kreuz und quer durch das Ruhrgebiet. Mit viel Spaß an der Sache und hohem technischen Können erfüllen sich Crosroads ihr Wunschkonzert mit Songs von Eric Clapton, Jimi Hendrix, Joe Cocker, Bruce Springsteen und anderen Schätzen.

Freitag, 22. Juni • 20:00 Uhr

- The Dirty Old Towners -

The Dirty Old TownersHistory strikes back. Old-Time Music, ehrlich, ungeschminkt, unplugged. Drei Old - Timer auf Irrfahrt im Nebel Vergangener Jahrzehnte. Sie geben guten Songs den Raum, den diese brauchen und die Gitarrensoli dauern so lange sie eben dauern, Kompromisse muss man im Alter glücklicherweise nicht mehr machen.
Im Rahmen der „History strikes back“-Tour ist die „Woodstock-Zeit“ (1965–1975) im Fokus der Band, die sich aber nicht auf eine bestimmte Richtung festlegen lässt.

Donnerstag, 21. Juni 2018 • 19:00 Uhr

- Musikalischer Stammtisch -

Musikalischer StammtischOffener  Kneipenabend, zum Schnakken, Klönen, Schabernacken.
Ein Kühles zischen, zwischen den Tönen, die den Abend in froher Runde erklingen lassen.

Sonntag, 17. Juni 2018 • 11:00 Uhr

- Lesung - Doris Meißner-Johannknecht -

Doris Meißner„PAUL SAGT: UND MORGEN SAG ICH ES!“ SAGT PAULA.  Paul ist zehn, zieht gerade um und kommt in eine neue Schule. In Berlin war er noch Paula. Doch hier in der Stadt des deutschen Fußballmeisters, ist alles anders. Wie werden Pauls Mitschüler, wie wird seine Umwelt auf seine Geschichte reagieren?

Doris Meißner-Johannknecht thematisiert Identität, und Geschlecht in einer sensibel und klug erzählten Geschichte und schenkt einen Blick auf ein, für viele schwieriges Themenfeld.

Samstag, 16. Juni 2018 • 20:00 Uhr

- S&W - Nic Novakovic -

S&W - Nic NovakovicNik Novakovic ist ein Indie Folk Singer-Songwriter, Komponist und Sound Designer aus Köln, der schon früh seine Vorliebe für gitarrenlastige Klänge und erdige Melodien entdeckte, die  im Grunge der Neunziger sind.. Anfang des Millenniums wurde er Mitglied der Band „KandaKodzaINebojsa“ wo er  beachtliche Erfolge als Leadgitarrist verbuchen konnte. Seine emotional aufgeladenen, treibenden Indie Folk Nummern und sein souliger Gesang senden dich auf eine Achterbahn der Gefühle zwischen Fernweh und verheißungsvoller Hoffnung.

Freitag, 15. Juni 2018 • 20:00 Uhr

- Cassidy, Richards & Minchin -

Cassidy, Richards & MinchinCRM Cassidy Richards an Minchin. Ein Klassiker im Rode Wohnzimmer. Aus lovely shamrock Ireland, understatement Brittain and downunder Tasmania , die beste Beatles coverband in Town. Sehr eigene , erstklassige Interpretationen im  Akustikgewand.

Die wunderbare 3 Mann Musikbox, für Beatles und andere Klassiker der 60er und 70er und eingestreuten, eigenen Composings. Immer einen Besuch wert, will man wissen, was passiert wenn ein Engländer ein Ire und ein Australier in die Kneipe gehen..

Freitag, 8. Juni 2018 • 20:00 Uhr

- Marvin Schönacker -

Marvin SchönackerDer Keyboarder, Sänger, Singer & Songwriter, Sounddesigner, Pianist, präsentiert sein neues Projekt "Zusammen mit euch, unterwegs".

Zu hören gibt es ausschließlich deutsche Songs vergangener und heutiger Zeit. Von Peter Maffay bis Johannes Oerding. Auch aus seiner eigenen Feder bringt er Songs mit auf die WohnzimmerBühne. Da ihm die Notenlehre  nicht lag, brach er das Lernen nach Noten mit Erfolg ab.  Gemäß dem Motto: “Das Beste in der Musik steht nicht in  Noten“

Seiten