Haus Rode

Freitag, 16. November 2018 • 20:00 Uhr

- Vox Art -

Vocal Trio
Vox ArtWas passiert, wenn drei sangesverrückte Menschen aus ganz unterschiedlichen musikalischen Richtungen zusammenkommen?
Es wird gemixt, gerüttelt und geschüttelt, und heraus kommt ein höchst unterhaltsamer, oft selbstironischer und sängerisch in jeder Hinsicht gekonnter Trio-Gesang. 

Das VoxArt Vocal Trio singt:
plugged und unplugged beim Wohnzimmerkonzert und auf der großen Konzertbühne
von Beatles bis Bernstein,  von Brahms bis Dusty Springfield,  von Liebe und Chili con Carne, von Geschlechterkampf bis Tango, Jazz und Madrigal, von Bertold Brecht und Musik der UFA-Zeit. A-cappella crossover!

Donnerstag, 15. November 2018 • 20:00 Uhr

- ProJazz — New Hotclub de Ruhr -

die Musiker des New Hot Club de Ruhr sind:
Freya Deiting - Violine - Dortmund
Eberhard Dodt - Gitarre - Dortmund
Wolfgang Köhler - Gitarre - Münster
Eric Richards - Kontra - Bass - Dortmund

New Hotclub de RuhrDie Musik des "New Hot Club de Ruhr" orientiert sich am "Gipsy Swing" des weltbekannten "Manouche" Gitarristen Django Reinhardt  und verleiht den  Stücken,  durch die je  eigene Interpretation  eine  ganz  eigene, persönliche  Note.. Den Zuhörer erwartet feuriger Swing und heiße Rhythmen, ganz viel  Temperament und Spielfreude, virtuose  Soli und originelle Arrangements, ein vielseitiges Repertoire, schwungvoll, virtuos dargebotener Gypsy Jazz auf Saiteninstrumenten; dem charakteristischen Merkmal dieser speziellen Spielart des Jazz.

Das vielseitige Repertoire umfasst neben Kompositionen von Django Reinhardts, weltbekannte  Jazz Standards,  Melodien aus Film  - und Musicals,  Samba, Bossa Nova, sowie  Musette.

Samstag, 10. November 2018 • 20:00 Uhr

- Strings & Tales -

Strings & TalesSTRINGS & TALES verwöhnen das Publikum mit dem Sound ihrer Gitarren (Michael Trottenberg/Tom Stock) und natürlich dem Gesang der 3 sehr unterschiedlichen Hauptstimmen (Steffi Kramer, Ludger Becker, Tom Stock).  E-Cello, Akustik-Bass, EUB sowie Cajon/Percussions (Martin Schäfer)  verleihen der Musik einen eigenen Charakter.

Die Markenzeichen der Band sind der mehrstimmige Gesang und ausgefeilte Gitarrenarrangements, die dem Publikum noch lange nach dem Konzert im Ohr klingen.
Ein interessanter zugleich reizvoller Widerspruch besteht zwischen dem Inhalt ihrer Texte im Vergleich zur musikalischen Präsentation. Ist das Letztere bestimmt von mitreissender oft ausgelassener Lebensfreude mit Einladung zum Tanzen, sucht man dies in der Textbeschreibung vergeblich. Ein Ausloten der Tiefen der Seele, die Suche nach Antworten auf Lebensfragen, Zweifel am Heute und Morgen und andere „schwere“ Themen. Doch trotz allem lädt die Musik von STRINGS & TALES ein, sich zurück zu lehnen, zu entspannen, zuzuhören, sich fallenzulassen und zu geniessen.

Freitag, 9. November 2018 • 20:00 Uhr

- Klaus Irmscher -

Sänger - Songschreiber
"Davon kann ich ein Lied singen ..."
Klaus IrmscherBerührenden Alltagsgeschichten, mit ausgefeilten, fein beobachtenden Texten voll Wortwitz, Augenzwinkern und überraschenden Wendungen.

- Mitreißende Mitreisende - Handys mit Wundertütenpotenzial,- Kletterpartien mit Feuerwehreinsatz - Autofahrten, die dank Navigation und Online-Infotainment zu Abenteuer-Roadmovies mutieren - Eulenspiegeleien - absurd und dabei mitten aus dem Leben - und - die chemische Umwandlung in herausplatzendes Gelächter.

Klaus Irmscher singt auf Hochdeutsch, Platt, Sächsisch oder in anderen Mundarten - je nach dem, wo die Geschichte spielt. Mit Gitarre, Mandola und voller tiefer Stimme
Von 2005 bis 2009 Mitglied der Gruppe Liederjan. Im Oktober 2016 erhielt er den Kulturpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg, im März 2018 den Möllner Eulenspiegelpreis.

Samstag, 3. November 2018 • 20:00 Uhr

- Don & Ray -

rockin’ in rhythm
Don & RayZwei musikalische Schwergewichte (ca. 200kg) haben im Verlauf ihrer gemeinsamen Konzerttätigkeit sämtlichen musikalischen Ballast abgeworfen.
Es erwartet Sie ein Programm, das immer wieder leise funkelt und manchmal das Haus zum Einsturz zu bringen droht.

Das Mosaik musikalischer Höhepunkte baut eine Brücke von den Anfängen des 20ten Jahrhunderts bis heute. Das Spektrum reicht von der Entstehung populärer Musik in New Orleans über Duke Ellington, Ray Charles, die Beatles, Stevie Wonder bis zu Michael Jackson.

DON & RAY sammelten ihre umfangreichen musikalischen Erfahrungen nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit so unterschiedlichen Persönlichkeiten wie:
Helge Schneider, Ina Müller, Benny Bailey, Gerd Dudek u.v.a.

Freitag, 2. November 2018 • 20:00 Uhr

- Rich Kid Rebellion -

Rich Kid RebellionWeniger labern, einfach machen. So lautet die Deviese von „Rich Kid Rebellion“, dem Soloprojekt des Dortmunder Musikers und Songwriters Swen O. Heiland, der im Laufe seiner Karriere mit diversen Bands aus dem Rock und Metallbereich mehrere dutzend Tonträger veröffentlicht und dabei den halben Erdball bereist hat. Seine persönliche Glücksformel, als Kontrapunkt zum Pessimismus: „Gitarre nehmen, rausgehen, spielen.“ Gesagt getan und so hat der Schmusbarde seit 2015 bei knapp 200 Konzerten jede Menge Zuhörerherzen gewonnen. Seinen Musikstil nennt er augenzwinkernd „pfiffige Mädchenmusik. Dahinter verbirgt sich melodiöser Gitarrenpop, der auch mal ein paar härtere Nuancen bereithält und stets mit einer gehörigen Portion Humor und Charme serviert wird.

Foto: Christian Bohnenkamp

Donnerstag, 1. November 2018 • 19:00 Uhr

- Das offene Mikrofon -

Das offene Mikrofon

Die Veranstaltung  erfreut sich,  wachsender Beliebtheit. So schauen auch schon mal gestandene Recken und Ladys der Musikscene herein, um einige Songs zu Gehör zu bringen. Die gemütliche, tolerante und lockere Atmosphäre wird oft lobend erwähnt. „ Everybody is very invited “ und kann die kleine Stufe, auf das Podest nehmen. „Komm dazu und sing Deinen Song in das offene Mikrofon!“

Freitag, 28. September 2018 • 20:00 Uhr

- Wohnzimmerband -

Nicht wie die Rolling Stones oder U2 in immer größeren Hallen und Stadien mit immer aufwendigeren Verstärkeranlagen sondern "Back to the Roots" in kleinen Clubs und Kneipen, ja sogar bei den Menschen im "Wohnzimmer" zu spielen und die Nähe zum Publikum zu spüren und das mit dem bestmöglichen Equipment, das auf dem Markt zu bekommen ist, das ist die Quintessenz aus jahrelanger musikalischer Erfahrung der drei Musiker.

Norbert Heckendorf: Bass/Vocals
Enno Koenig: Lead Vocals/Guitars
Andreas Ortmanns: Drums/Vocals

Samstag, 22. September 2018 • 20:00 Uhr

- Akustic Ramblers -

„Männer, Möwen und Milieu“
- Akustic Ramblers -Unter diesem Motto steht das aktuelle Programm der Acoustic Ramblers.
Lieder  über Stammkneipen, Sehnsucht nach der Nordsee und trübe Novembertage,. Alles in der klaren Sprache des Ruhrgebiets. Mit Gitarre, Bluesharp, zweistimmigem Gesang im charakteristischen groovenden Ramblers Sound präsentiert.
Das Fachmagazin Folker urteilt treffend: Folk wie er heute sein muss!!
Dazu wie immer Klassiker von Hannes Wader bis Simon and Garfunkel.
Und als Special Guest dabei. Oliver Ilgner an Bass und Mandoline.
Wir freuen uns auf neue und alte Freunde.

Freitag, 21. September 2018 • 20:00 Uhr

- Martin Praetorius -

- Martin Praetorius -„Tales from the feverworld“, songs about life, love and longing…
Er tourte in Skandinavien, Irland, England und Schottland, spielte beim Edinburgh Festival Fringe. Ebenso trat er am Borderline/ London und im Tuts EWah Wah Hut in Glasgow auf.
Martin Praetorius Musik liegt irgendwo in der Grauzone zwischen Roots-Rock, Folk, Americana und einigen keltischen Einflüssen. Obwohl er von vielen Songwritern inspiriert ist, präsentiert er seinen eigenen Stil. Er hörte den Leuten zu die ihm ihre Geschichten erzählten, wenn er auf der Strasse spielte und singt Kurzgeschichten, die direkt ins Herz zielen.

Donnerstag, 20. September 2018 • 20:00 Uhr

- ProJazz - Christian Hammer Trio -

- ProJazz - Christian Hammer Trio -mit Christian Hammer (git) Matthias Bergmann (flh) und Ingo Senst (kb)

Der Gelsenkirchener Gitarrist Christian Hammer (1967) studierte an der Amsterdamer Hochschule der Künste Jazzgitarre bei Wim Overgaauw, Jesse van Ruller und Maarten van der Grinten. Später ließ er sich auf Meisterkursen und Workshops u.a. von Russell Malone, Attila Zoller und Kenny Barron auf die Finger schauen. Er spielt solo und in diversen Jazzbesetzungen und Projekten im Grenzbereich zwischen Musik, Theater, Tanz  und bildender Kunst.

Sonntag, 16. September 2018 • 11:00 Uhr

- Sonntagsfrühstück -

- Sonntagsfrühstück -Am 1. und am 3. Sonntag jeden Monats 11:00 - 14:00 Uhr richten ingrid und Marco ein feines
Sonntags- Buffet-Frühstück  her. Mit Kaffee ohne Ende, gekochten, gespiegelten und gerührten Eiern, und allem was das Frühstücksherz begehrt. Das Piano und die Bühne laden zu kreativen Beiträgen ein. Wirt Marco macht den Anfang. Wer das Frühstück literarisch, musikalisch bereichert, wird zu einem Petit dejeuner eingeladen!

Samstag, 15. September 2018 • 20:00 Uhr

- S&W-Kris Angelis -

www.krisangelis.com

- S&W-Kris Angelis -Schon während ihrer Kindheit auf einer Farm in Florida war für Kris Angelis klar, dass sie einmal Musikerin werden würde. Seither gilt ihre Leidenschaft der Folk- und Popmusik. „Meine Mama erzählte mir, dass ich schon gesungen habe, bevor ich reden konnte. Ich hab die Melodien gesungen, ohne die Wörter überhaupt zu kennen“, sagt Angelis.
Das Baumhaus auf der Farm wurde schnell zum Proberaum für sie und ihre eineiige Zwillingsschwester,  mit der sie Harmonien einübte.
Ob spielerisch, melancholisch oder sexy - mit ihrer Musik berührt die Angelis jeden Aspekt des menschlichen Wesens. „Musik ist ein Weg, um mich selbst zu kreieren und auszudrücken. Aber sie hilft mir auch, durch’s Leben zu kommen. Musik ist eine universelle Sprache. Sie ruft Emotionen hervor. Sie schwingt in unseren Seelen und vibriert in unseren Körpern“, sagt die Vollblutmusikerin.
 In 2017 sie veröffentlichte Angelis ihre EP "Heartbreak Is Contagious", die prompt die Auszeichnung „Beste weibliche Künstlerin“ bei den „International Acoustic Music Awards“ und den „International Songwriting Competition Award“ erlangte. Der Titelsong landete zudem in den Top 10 der iTunes Singer-Songwriter Charts.
Am 3. August 2018 erscheint nun die neue EP, "Pieces That Were Stolen". Sie entstand in Zusammenarbeit mit Billy Lefler (Ingrid Michaelson, Joshua Radin, Cary Brothers). Als Produzenten und Cowriter sind Garrison Starr, Mallory Trunnell von Crimson Calamity und Rich Jacques der gerade einen Grammy für seine Arbeit mit Lisa Loeb gewonnen hat, beteiligt.
Daraus entstanden ist eine Sammlung von aufrichtigen Songs, die von den Klängen von Brandi Carlile, The Head and The Heart, Nick Drake und Ingrid Michealson beeinflusst sind.
 "She'll blow up next year. She's the new Rachel Platten or something, watch out!" -
Valentine in the Morning on LA's 104.3 MyFM
 
“Kris Angelis is a true talent who comes all the way from Los Angeles. Not only does she possess heavenly vocal tones but she also knows how to write formidable original compositions.” - Music Is My Radar Blog
 
“I could easily sum Pieces That Were Stolen in 2 words: spellbinding and uplifting.”- Music is My Radar Blog
 
"Solid songwriting. Thatʼs all. This is the most difficult of crafts and what separates the best artists from the sea of good. Kris is one of those rare talents who can transport you into the life of her song narrative. She crafts pop tracks that are poppy enough for the mainstream but creative and ambitious enough to win over a more indie of audiences.” - Ear To The Ground Music Blog

Freitag, 14. September 2018 • 20:00 Uhr

- Rod Fritz -

- Rod Fritz -Rod Fritz ist ein australischer Singer/Songwriter aus Tasmanien mit Wurzeln im oberschwäbischen Biberach. Im Jahr 2015 entschied er sich, die Heimat seiner Mutter zu besuchen. Seitdem hat er große Freude daran seine Wurzeln besser kennenzulernen und die Menschen mit seiner Musik zu verzaubern. Rod Fritz startete seine Karriere vor 20 Jahren in Australien und trat viele Jahre im ganzen Land auf. Die letzten fünf Jahre bereiste er unterschiedlichste Länder und begeisterte die Menschen weltweit mit seiner Musik. Hollywood, New York, Nashville, London und Berlin sind nur einige der uns bekannten Städte, in denen er erfolgreich gespielt hat. Die Alben “Clouded“ und “Don´t be sad“ haben nicht nur Musikfans weltweit begeistert. Sie haben ihm auch viel Erfolg in den australischen, amerikanischen und südafrikanischen Internet- Radio Charts gebracht. In Deutschland belegt er auf der Homepage www.reverbnation.com/rodfritz Platz 1 der Country Charts. Rod hat seinen ganz eigenen und besonderen Musikstil, er selbst würde seine Musik dem Genre Country/Folk/Rock zuordnen. Die selbstgeschriebenen Songs sind sein leidenschaftliches Lebenswerk - seine Kunst - und die Inspiration nimmt er aus seiner eigenen Lebenserfahrung. Rods unverwechselbare Stimme und seine tiefgründigen Texte, kombiniert mit seinem Gitarrenspiel, haben einen hohen Widererkennungswert. Songs wie, “All in front of you“ und,“Don´t be sad“ sind nur zwei bekannte Titel von ihm, die gute Laute und positive Energie vermitteln.

Mehr Informationen zu Rod, seiner unverwechselbaren Musik und seinen aktuellen Auftritten gibt es unter www.reverbnation.com/rodfritz

Samstag, 8. September 2018 • 20:00 Uhr

- Musikverein Schmidt -

- Musikverein Schmidt -Die Dortmunder Gitarristen Andreas Kürten und Andreas Schmidt haben immer schon gespielt, was ihnen in die Finger kam mit einer unglaublichen Leichtigkeit, Dichte und Präsenz. Jetzt verstärkt Matthias Euteneuer das Trio mit seinem Kontrabass. Wie gewohnt sind neben Songs und Eigenkompositionen jede Menge Groove und Improvisation im musikalischen Koffer.

Seiten